Die Generalversammlung fand auch 2017 wieder im Rahmen der BÄKO-Tagung des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) in Bonn statt. Den Vorstandsbericht erstattete vor Teilnehmern aus 22 Mitgliedsgenossenschaften erstmals Dr. Eckhard Ott, Vorstandsvorsitzender der DGRV.
Hinkelmann folgt auf Kamm
Für das Geschäftsjahr 2016 wurde ein Gesamtumsatz von 253,5 Tsd. Euro ausgewiesen (Vorjahr: 271 Tsd.). Der deutlich gestiegene Jahresüberschuss/Bilanzgewinn von 50,8 Tsd. Euro (Vorjahr: 34,4 Tsd.) fließt nach GV-Beschluss in eine 10%ige Dividende (7,7 Tsd. Euro), während die übrigen 43,1 Tsd. Euro in die Anderen Ergebnisrücklagen eingestellt werden. Die Bilanzsumme betrug 1,07 Mio. Euro. Nachfolger des aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheidenden Heribert Kamm wird Jürgen Hinkelmann – der auch im Landesinnungsverband Westfalen-Lippe Kamms Stellvertreter als Landesinnungsmeister ist.
Die BÄKO Marken und Service eG betreut für die Gruppe Lizenzen, Markenrechte, Verträge, Corporate Design u.v.m. In dieser Funktion ist sie auch Veranstalterin des BÄKO-Workshops und Herausgeberin des BÄKO-magazins.
Für das Geschäftsjahr 2016 wurde ein Gesamtumsatz von 253,5 Tsd. Euro ausgewiesen (Vorjahr: 271 Tsd.). Der deutlich gestiegene Jahresüberschuss/Bilanzgewinn von 50,8 Tsd. Euro (Vorjahr: 34,4 Tsd.) fließt nach GV-Beschluss in eine 10%ige Dividende (7,7 Tsd. Euro), während die übrigen 43,1 Tsd. Euro in die Anderen Ergebnisrücklagen eingestellt werden. Die Bilanzsumme betrug 1,07 Mio. Euro. Nachfolger des aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheidenden Heribert Kamm wird Jürgen Hinkelmann – der auch im Landesinnungsverband Westfalen-Lippe Kamms Stellvertreter als Landesinnungsmeister ist. Die BÄKO Marken und Service eG betreut für die Gruppe Lizenzen, Markenrechte, Verträge, Corporate Design u.v.m. In dieser Funktion ist sie auch Veranstalterin des BÄKO-Workshops und Herausgeberin des BÄKO-magazins.
Stabil auf hohem Niveau
Grundsolide: Die BÄKO Marken und Service eG, Rechteverwalterin der BÄKO-Organisation, legte auf ihrer Generalversammlung in Bonn Rechenschaft ab über das vergangene Geschäftsjahr.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
Genossenschaften BÄKO Württemberg
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.