So kamen beispielsweise deutlich mehr Mitgliedsbetriebe Ende Juni in die Räumlichkeiten der Genossenschaft nach Köln-Rodenkirchen um sich über „ihre BÄKO“ zu informieren. Dieser Aufgabe gingen sowohl der Aufsichtsratsvorsitzende Bernd Rott als auch der geschäftsführende Vorstand Klaus-Wilhelm Ueberholz engagiert nach. In aller Bescheidenheit aber auch mit großer Freude konnten ein starkes Plus unter der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 präsentiert werden. Der Bilanzgewinn in Höhe von 229,6 Tsd. Euro steht dem Vorjahreswert von 3,1 Tsd. Euro gegenüber und verkörpert die unternommenen Anstrengungen der vergangen Jahre.
„Die BÄKO Rhein-Mosel ist wieder leistungsfähig!“
Dem nun seit zweieinhalb Jahren im Amt agierenden Geschäftsführer Ueberholz sprach ARV Rott seinen Dank aus: „Sie und Ihr Team leisten hier tolle Arbeit. Die BÄKO Rhein-Mosel ist wieder leistungsfähig!“ Insgesamt erwirtschaftete die Genossenschaft einen Gesamtumsatz in Höhe von 66,7 Mio. Euro. Der Absatz entwickelte sich in den Bereichen Rohstoffe sowie Hilfs- und Betriebsstoffe leicht rückläufig, was im Wesentlichen auf das veränderte Einkaufsverhalten der Kunden sowie Betriebsschließungen zurückzuführen sei. Bei der Produktgruppe Frischdienst hingegen wurden stark steigende Absatzzahlen verzeichnet, welche neben der größeren Bedeutung des Snackbereichs auf deutlich verbesserte betriebliche Abläufe der Genossenschaft basiert. Der Handelsumsatz verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 2,1%. Der Aufwand aus dem Bezug von Waren und Dienstleistungen erhöhte sich zum Vorjahr nur um 1,7%, was zu einer Verbesserung des Rohertrages führte. Im Geschäftsjahr wurden planmäßig Ersatzinvestitionen in Höhe von 128,8 Tsd. Euro getätigt, vorwiegend in dem Bereich der Betriebs- und Geschäftsausstattung. Die durchgeführten Investitionen finanzierte die BÄKO durch Eigenmittel und kurzfristige Betriebsmittelkredite. Mit Blick auf die Gesamtumsatzentwicklung wird die Geschäftsentwicklung in 2017 als insgesamt positiv beurteilt. Die für das Berichtsjahr erwarteten Planwerte wurden übertroffen. „Nicht alles läuft in unserem Sinne, aber es läuft in die richtige Richtung“, schlussfolgerte Klaus-Wilhelm Ueberholz in seinem Vorstandsbericht.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung dankte Ueberholz Klaus Burger, Geschäftsführer der BÄKO-Zentrale Nord, der in seinem Grußwort ebenfalls die erfolgreiche Zusammenarbeit unterstrich. Über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung referierte DGRV-Wirtschaftsprüferin Dorothee Böhmer. Die im Anschluss durchgeführten Beschlussfassungen und Entlastungen wurden durch die Mitglieder abgesegnet, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Das turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Carmen Heinke wurde wiedergewählt, der Jahresüberschuss bzw. Bilanzgewinn wird nach Beschluss den gesetzlichen Rücklagen sowie anderen Ergebnisrücklagen zugeführt. Auch in diesem Jahr galt es Mitglieder und Mitarbeiter für ihre langjährige Treue zu ehren.
Kennzahlen 2017
Umsatz: 66,7 Mio. Euro (+2%)
Bilanzgewinn: 229,6 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 16,6%
Mitglieder: 349 (–16)
Spürbarer Aufwärtstrend
Dass die BÄKO Rhein-Mosel schwierige Zeiten hinter sich hat, ist bekannt. Umso erfreulicher ist es, dass die Genossenschaft auf ihrer 108. Generalversammlung einen spürbaren Aufwärtstrend in Form von Zahlenwerk, (Zu-)Stimmung und Auftreten erkennen lässt.
Jun
Auf dem richtigen Weg
Qualität in Verbindung mit Tradition und Regionalität sowie Kundenservice sichert die Zukunft des Bäckerhandwerks, aber auch die BÄKO Rhein-Mosel setzt auf diese Grundpfeiler und vor allem auf die Kundenzufriedenheit, wie bei der Generalversammlung in Köln deutlich wurde.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Generalversammlung Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
BÄKO Württemberg Genossenschaften
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Lieferverkehr der Zukunft
Die BÄKO Weser-Ems-Mitte treibt die emissionsfreie Belieferung der Bäckereien und Konditoreien energisch voran. Ab 2023 werden die Mitgliedsbetriebe mit einem ersten Lkw mit Wasserstoffantrieb beliefert.