In praktischen und theoretischen Schulungen, ob vor Ort in den Backbetrieben oder in Seminaren bei den BÄKOs, vermittelt das Snackexpress-Team Gewinn bringende Snacksysteme und effiziente Vorgehensweisen im Snackgeschäft. Auf der Messe Südback am BÄKO-Stand präsentierte das Team um die beiden Snackberater Rainer Veith und Heinz-Joseph Heller sowie Fachberaterin Ursula Ahland wieder ein breites Ideenangebot für smarte Snacks vom Bäcker.
Brot im Mittelpunkt
Dabei kommt es den Bäcker- und Konditormeistern besonders darauf an, das Grundprodukt des Bäckers, nämlich das Brot, in den Vordergrund zu rücken. Für eine neue Rezeptur einer Pizzateigbereitung rät Veith beispielsweise zur Namensgebung "Pane" statt "Pizza", was die Handwerklichkeit des Bäckers für den Kunden unterstreicht. Der Teig sollte leicht übergeknetet sein, was ihn besonders locker macht. Auch wurde sich von der typisch runden Form getrennt.
Weiterhin zu den Top-Artikeln gehört der Burger im Bäckerhandwerk. Hier kann sich der Bäcker mit seinem qualitativ hochwertigen Backwerk abgrenzen. Ein weiterer Trendartikel stellt der Hotdog für die Branche dar. Mit diversen Toppings und Remouladen von der BÄKO werden die Snacks veredelt. Bei den Live-Vorführungen am Stand konnten sich die Messebesucher von den schmackhaften Kreationen und insbesondere von den Handwerksschritten überzeugen.
Rainer Veith (l.), Heinz-Joseph Heller (r.) und Ursula Ahland (2.v.l.) mit der Unterstützung von Katharina Ahland (Mitte) und Snackberaterin der BÄKO Berg + Mark, Dagmar Weber.
In praktischen und theoretischen Schulungen, ob vor Ort in den Backbetrieben oder in Seminaren bei den BÄKOs, vermittelt das Snackexpress-Team Gewinn bringende Snacksysteme und effiziente Vorgehensweisen im Snackgeschäft. Auf der Messe Südback am BÄKO-Stand präsentierte das Team um die beiden Snackberater Rainer Veith und Heinz-Joseph Heller sowie Fachberaterin Ursula Ahland wieder ein breites Ideenangebot für smarte Snacks vom Bäcker.
Brot im Mittelpunkt
Dabei kommt es den Bäcker- und Konditormeistern besonders darauf an, das Grundprodukt des Bäckers, nämlich das Brot, in den Vordergrund zu rücken. Für eine neue Rezeptur einer Pizzateigbereitung rät Veith beispielsweise zur Namensgebung "Pane" statt "Pizza", was die Handwerklichkeit des Bäckers für den Kunden unterstreicht. Der Teig sollte leicht übergeknetet sein, was ihn besonders locker macht. Auch wurde sich von der typisch runden Form getrennt. Weiterhin zu den Top-Artikeln gehört der Burger im Bäckerhandwerk. Hier kann sich der Bäcker mit seinem qualitativ hochwertigen Backwerk abgrenzen. Ein weiterer Trendartikel stellt der Hotdog für die Branche dar. Mit diversen Toppings und Remouladen von der BÄKO werden die Snacks veredelt. Bei den Live-Vorführungen am Stand konnten sich die Messebesucher von den schmackhaften Kreationen und insbesondere von den Handwerksschritten überzeugen.
Dabei kommt es den Bäcker- und Konditormeistern besonders darauf an, das Grundprodukt des Bäckers, nämlich das Brot, in den Vordergrund zu rücken. Für eine neue Rezeptur einer Pizzateigbereitung rät Veith beispielsweise zur Namensgebung "Pane" statt "Pizza", was die Handwerklichkeit des Bäckers für den Kunden unterstreicht. Der Teig sollte leicht übergeknetet sein, was ihn besonders locker macht. Auch wurde sich von der typisch runden Form getrennt. Weiterhin zu den Top-Artikeln gehört der Burger im Bäckerhandwerk. Hier kann sich der Bäcker mit seinem qualitativ hochwertigen Backwerk abgrenzen. Ein weiterer Trendartikel stellt der Hotdog für die Branche dar. Mit diversen Toppings und Remouladen von der BÄKO werden die Snacks veredelt. Bei den Live-Vorführungen am Stand konnten sich die Messebesucher von den schmackhaften Kreationen und insbesondere von den Handwerksschritten überzeugen.