Die Umsatzrückgänge im laufenden Jahr sind heftig, doch der Neustart scheint geglückt. „Der Tourismus geht jetzt ab wie eine Rakete“, berichtete der Aufsichtsratsvorsitzende Jörg Itjen anlässlich der Generalversammlung in Geestland. Das ist ein Grund zur Hoffnung, dass die Tourismus-Region, die von den Corona-Einschränkungen schwer betroffen war, nun wieder durchstarten kann und auch die BÄKO Bremerhaven 2020 wirtschaftlich mit einem „blauen Auge“ davonkommt.
Spezielles Geschäftsmodell floriert
Das Vorjahr war jedenfalls ein sehr erfolgreiches, in dem die BÄKO Bremerhaven ein substanzielles Umsatzplus erzielte (um 3,8% auf nun 16,5 Mio. Euro), ebenso wurde der Rohertrag deutlich gesteigert, während das Betriebsergebnis nahezu unverändert blieb. Durch Ausweitung der Aktivitäten bei Nichtmitgliedern konnten die Fixkosten durch die zusätzlichen Umsätze gedeckt werden, sodass sich die Kalkulationsbasis bei den Mitgliedern reduzieren ließ und die Mitglieder zusätzlich zur Schnellzahlungsprämie über 70 Tsd. Euro sparen konnten. Der ausdrückliche Dank von GF Mirko Oeltermann ging zum Abschluss seines Vorstandsberichts an die Mitarbeiter: „In der Krise haben sie alle zu uns zu Ihnen gestanden“, rief er den Mitgliedern zu. Dazu passt auch das neue Jahresthema der BÄKO Bremerhaven: „Respektvoll miteinander umgehen!“ „Wir wollen Werte vermitteln, die Respekt ausdrücken und somit zu unseren Werten werden“, betonte Oeltermann. Wichtigste Anschaffung im Berichtsjahr war ein neuer Lkw mit Dreikammer-Koffersystem. Mit „Quapro“ wurde eine neue Eigenmarke entwickelt: Die Reinigungsmittel für verschiedenste Bereiche bieten Hygienesicherheit – ein in Zeiten von Corona unabdingbarer Wert.
Ein halbes Jahrhundert BÄKO
Alle Beschlüsse wurden einstimmig getroffen, So auch hinsichtlich der Gewinnverwendung: Der Jahresüberschuss von 54,9 Tsd. Euro wird demnach zuzüglich Gewinnvortrag (30 Tsd. Euro) nach der Einstellung von Rücklagen (17 Tsd. Euro) auf die neue Rechnung vorgetragen. Gerd Engelbrecht, Wolfgang Heyderich und Jörg Itjen wurden erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde das frühere Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglied Gerd Meyn geehrt, ebenso Holger Dahl für 40 Jahre BÄKO-Treue.
Kennzahlen 2019
Umsatz: 16,5 Mio. Euro (+3,8%)
Bilanzgewinn: 68 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 40,7%
Mitglieder: 50 (–3)

Neustart ist angelaufen
Die BÄKO Bremerhaven blickte auf der Generalversammlung zurück auf ein grundsolides Jahr 2019, während die Gegenwart coronabedingt Sorgen macht. Doch der Optimismus ist ungebrochen.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
BÄKO Untermain Franken-Thüringen Generalversammlung
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
BÄKO Saar-Pfalz Generalversammlung
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Genossenschaften BÄKO-ZENTRALE
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.