Anlässlich ihrer Generalversammlung am 15. Oktober in der Gaststätte „Schützenhaus“ in Weiden, kann die Genossenschaft mit Sitz in Weiden i. d. Oberpfalz ein Umsatzplus von 7,2% aufzeigen, somit einen Gesamtumsatz in Höhe von 26,1 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2017. Die Investitionen (252 Tsd. Euro) betrafen hauptsächlich Anlagen in Bau, einen gebrauchten LKW, Lager-und EDV-Ausstattung. Am zweiten Standort der Tiefkühlabteilung (Am Forst 16e, Weiden) wurden im Jahr 2017 ca. 150 Tsd. Euro investiert. Hier strukturierte man das Trockenlager zum Frischdienstlager um, die Maschinenhalle zum Lager für das Trockensortiment, wie Walter Beer in seinem Bericht des Vorstandes mitteilte. Die Eigenkapitalquote beträgt 48,9% nach 44,2% im Vorjahr. Die Bilanz schließt mit einem Gewinn in Höhe von 138,5 Tsd. Euro.
Alle Regularien eingehalten
Nach den Ausführungen durch Geschäftsführer Walter Beer sowie durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Arnold sprachen sich die Mitglieder für die Verwendung des Bilanzgewinns wie folgt aus: 28 Tsd. Euro als Einstellung in gesetzliche Rücklagen, 83,4 Tsd. Euro in andere Ergebnisrücklagen und 27,1 Tsd. Euro als Dividende. Zuvor verlas Prüfer Christian Borchers vom Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband den Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung. Einstimmig wurden Vorstand- und Aufsichtsrat entlastet sowie den Beschlüssen und Satzungsänderungen zugestimmt.
Neu aufgestellter Vorstand, Nachwuchs im Aufsichtsrat
Für ihr ehrenamtliches Engagement bedankten sich die Verantwortlichen der BÄKO Oberpfalz bei Berthold Brunner und Michael Kredler, die aus dem Vorstand ausschieden – aus Alters- bzw. Zeitgründen. Neben Geschäftsführer Walter Beer sind ab sofort Konditormeisterin Ruth Herbst und Bäckermeister Wolfgang Schmid im Vorstand vertreten. Neu in den Aufsichtsrat wählte die Versammlung Herbert Seer aus Hohenthan und David Seegerer aus Tännesberg.
Kennzahlen 2017
Umsatz: 26,1 Mio. Euro (+7,2%)
Bilanzgewinn: 138,5 Tsd. Euro
Dividende: 5% (27,1 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 48,9%
Mitglieder: 191 (–4)

Neu aufgestellter Vorstand
Im 100. Jahr ihres Bestehens lud die BÄKO Oberpfalz jüngst zur Generalversammlung nach Weiden ein. Neben einem erfreulichen Zahlenwerk für das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 wurde auch der neu aufgestellte Vorstand präsentiert.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Genossenschaften Generalversammlung
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Genossenschaften BÄKO Bad Reichenhall
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.