„Die Rahmenbedingungen waren nicht optimal – aber dennoch können wir auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken“, betonte GF Jochen Früauff bei der Generalversammlung der BÄKO Süd-West. Zusammenfassend ließen sich die Ereignisse so beschreiben, dass man „in eine gewisse Krisenmentalität reingerutscht sei“. „Die Herausforderungen bleiben hoch! Lassen Sie uns auch in Zukunft zusammenstehen!“
Nachhaltigkeit im Fokus
Dass die Zukunft bei der Regionalgenossenschaft großgeschrieben wird, beweist auch der Schwerpunkt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit, auf den hier ganz bewusst und mit viel Engagement gesetzt wird. Hier sei die Entscheidung, den Standort Buchen zu veräußern als auch die Niederlassung in Pirmasens zu schließen – dies erfolgte zum Jahresende 2023 – ein wichtiger Schritt gewesen. „Wir investieren seit Jahren sehr intensiv in Edingen-Neckarhausen, um hier top aufgestellt zu sein und stark in die Zukunft blicken zu können“, betonte auch GF Torsten Reimund. So hat man hier 2023 nicht nur in den Ersatz von Schnellladetoren investiert, PKWs und LKWs sondern auch in eine zweite Photovoltaikanlage mit 377 kWp, „zusammen liegen wir jetzt bei fast 700 kWp und können es so schaffen an einem Werktag zwischen 9 und 12 Uhr quasi autark zu arbeiten“, freut sich Früauff. Aktuell werde auch eine Tiefkühlungsbereitstellungszone fertig gestellt, hier sollen die Arbeiten Ende Juli abgeschlossen werden. Und: Die Fahrer sollen künftig mit innovativen Handhelds ausgestattet werden – hier sei man im Austausch mit der BÄKO Rhein-Mosel, die damit bereits sehr erfolgreich arbeite. Denn eine effektive, zentrale und in jederlei Hinsicht optimierte Tourenplanung spiele nunmal eine entscheidende Rolle. „Die perfekte Logistik ist von zentraler Bedeutung für uns“, betonte Reimund.
Finanziell gut gestellt
Erfolgreich habe man in 2023 auch das Eigenkapital weiter ausbauen können. „Unser gutes Eigenkapital war und ist unser Stabilitätsanker, deswegen ist es so wichtig, dass wir es wiederum leicht erhöhen konnten“, sagte Früauff. Positiv gestalte sich auch der Cash-Flow. Man liege zwar unter der Höhe des Vorjahres, bei dem die Veräußerung des Standorts in Buchen zu Buche schlage, dennoch habe man sich hier wieder auf einem „guten normalen Niveau“ eingependelt. Was das laufende Jahr angeht, habe man aktuell leider ein Umsatzminus zu verzeichnen. Dies sei neben der Schließung einiger Bertriebe vor allem auf die Geschäftsaufgabe zwei großer Kunden zurückzuführen. Ein weiterer Aspekt sei der weiterhin gesunkene Preisindex – aktuell zeichne sich ab, dass man die Umsatzzahlen von 2023 nicht wieder erreichen werde. Man sei aber für sämtliche Herausforderungen sehr gut aufgestellt. Die Auszahlung einer Dividende von 4% wurde einstimmig beschlossen – auch alle Entlastungen erfolgten einstimmig.
Kennzahlen 2023
Umsatz 95,4 Mio. Euro (+0,6%)
Bilanzgewinn 134,6 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote 67,7%
Dividende: 4%
Mitglieder 343 (+/–0)