In dem von Vorstand Klaus Nerjes vorgetragenen Zahlenwerk wurden die 42 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und zahlreichen Gäste zunächst mit einem insgesamt leicht rückläufige Umsatzergebnis von –2,16% auf 199,3 Mio. Euro konfrontiert, das nahezu ausschließlich auf die Reduzierung der Geschäftstätigkeit mit einem Großkunden zurückzuführen ist, der Anfang dieses Jahres einen Insolvenzantrag gestellt hat. Dagegen konnte der in den Vorjahren eingesetzte Trend des Umsatzrückgangs mit Maschinen und Geräten gestoppt und mit plus 27% außerordentlich stark gesteigert werden. Aufgrund der außerordentlich guten Verkäufe der Immobilien in Hannover und Hildesheim von über 3 Mio. Euro endet das Jahr 2018 mit einem positiven Jahresergebnis. Aus dem Jahresüberschuss von 1.325,4 Tsd. Euro werden nach Einstellung von 600 Tsd. Euro in die Rücklagen 288 Tsd. Euro als 5%ige Dividende zur Auszahlung an die Mitglieder von 2.112 Geschäftsanteilen zugeführt.
Neubau Logistikstandort in Rekordzeit
Das Highlight des abgelaufenen Geschäftsjahres war der Neubau des Logistikstandortes Hildesheim, der innerhalb eines dreiviertel Jahres von der Planung im Februar bis hin zu Neueröffnung im November realisiert wurde. „Wir sind voll des Lobes für dieses in Rekordzeit fertiggestellte Aushängeobjekt was die acht Standortanalysen, die Planung, die Realisierung und vor allem die Kostenfrage betreffen,“ lobte der geschäftsführende Vorstand Klaus Nerjes die Arbeit des Projektteams um den anwesenden Logistikleiter Wolfgang Meyer, der den Mitgliedern eine umfassende Dia-Rückschau im monatlichen Ablauf einzelner Bauabschnitte des Projektes präsentierte. Dass die Kostenabweichung des Bauprojekts unter 5% und die Umzugsaktion an zwei Tagen eines Wochenendes Mitte November durchgeführt wurde, war den Mitgliedern mehr als ein Sonderapplaus wert. Am 14. August soll mit einem Tag der offenen Tür die offizielle Eröffnung gefeiert werden. Auch die BÄKO Hansa hat mit ihren sechs Standorten und der Belieferung von 1.750 Backbetrieben im nahezu gesamten nord-/nordostdeutschen Raum mit rückläufigen Mitgliederzahlen aufgrund von Betriebsschließungen und Insolvenzen in ihrem Kundenkreis zu kämpfen womit das Jahresergebnis von –2,39% verfehlt wurde. Der Umsatz pro backenden Kunden hat sich von 146 Tsd. Euro auf 149 Tsd. Euro erhöht. In der Vorausschau 2019 liegt der Umsatz bis Ende Mai bei knapp 70 Mio. Euro mit 6% unter dem entsprechenden Vorjahrsniveau. Der Prüfungsbericht des DGRV, vorgetragen durch die Prüferin Dorothee Böhmer, bestätigte im Ergebnis die Ordnungsmäßigkeit des gesamten Zahlenwerks. Klaus Borchers, Vorsitzende des AR, und sein Stellvertreter Jan-Henning Körner wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt, alle weiteren Beschlüsse und Entlastungen wurden nahezu einstimmig getätigt. Seit 37 Jahre ist Andrea Lehrke in Person ein wichtiger Teil der BÄKO Hansa und mit zuständig für die Regie der alljährlichen Generalversammlungen. Nachdem sie ihr letztes Versammlungsprotokoll abgeschlossen hatte galten ihr lobende Worte des AR-Vorsitzenden Klaus Borchers und ein lang anhaltender Applaus der Versammlung. Zum Jahresende geht Andrea Lehrke in den Ruhestand.
Kennzahlen 2018 BÄKO Hansa
Umsatz: 199,3 Mio. Euro (–2,16%)
Bilanzgewinn: 725,4 Tsd. Euro
Dividende: 5% (287,9 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 59,4%
Mitglieder: 907 (+10)

Mit viel Zukunftspotenzial
Für die BÄKO Hansa war das vergangene Geschäftsjahr 2018 ein nicht einfaches, aber dafür ereignisreiches Jahr mit klaren Botschaften, das wurde auf der 112. ordentlichen Generalversammlung der BÄKO HANSA am 22. Juni in Hamburg deutlich.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Genossenschaften Generalversammlung
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Genossenschaften Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
BÄKO Untermain Franken-Thüringen BÄKO-ZENTRALE
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Genossenschaften BÄKO-ZENTRALE
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.