Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause freute sich die BÄKO-ZENTRALE führende Persönlichkeiten zu nichts geringerem als der „Zukunft der Backtechnologie“ am 5.5. nach Berlin ins Sheraton-Hotel einzuladen. Initiator und Moderator der Veranstaltungsreihe, Jean-Pierre Nachtsheim (Abteilungsleiter Maschinen & Geräte), unterstrich das Thema als aktueller denn je – mit Verweis auf die derzeitigen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft, verstärkt durch die Pandemie sowie den Krieg. „Stichworte wie Vernetzung, Digitalisierung, Backtechnik 4.0, etc. beherrschen die Tagesdiskussion, da dies auch zu Kosteneinsparungen bzw. Effizienzsteigerung führt“, führte Nachtsheim weiter aus und verwies zudem auf das Thema Personalmangel.
„Zukunft der Backtechnologie“
Von der neuesten Entwicklung im Bereich „bargeldloser Zahlungsverkehr“ (Bluecode), „CO2- Kältetechnik“ (Ungermann) über „Ofentechnik mittels IQ-Touch“ (Wachtel) bis hin zum Thema Thermoöl (Kornfeil) und „Schnellgarsysteme/Kombidämpfer“ (Welbilt) wartete der „BÄKO Technik- und Innovationstag 2022“ mit einem starken Themenpaket zur „Zukunft der Backtechnologie“ auf. Als Plattform aber auch als Teil dieser neuen Technik steht die BÄKO an der Seite der Bäcker- und Konditoren und setzt mit dem Ausblick auf die zur Messe Südback im Herbst kommende „BÄKO Technik-App“ ein entsprechendes Zeichen.
Wertvolle Denkanstöße
Über den sprichwörtlichen Tellerrand schauen, dazu luden die Gastreferenten Martin Schulz und Sven Plöger ein. Der SPD-Politiker und ehem. Präsident des Europäischen Parlaments (2012–2017), Martin Schulz, sprach am Vorabend zu den Tagungsteilnehmern – insbesondere zu den aktuellen gesellschaftspolitischen Brennpunkten. Einem weiteren Brennpunkt nahm sich der Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger an – nämlich „Klimawandel und Energiewende“. Wertvolle Denkanstöße, auf die Klaus Burger als Vorstand der BÄKO-ZENTRALE bereits bei seiner Begrüßungsrede hinwies.
Einen ausführlichen Bericht erwartet den Leser in der Juni-Ausgabe des BÄKO-magazins!

Mit der BÄKO in die Zeit der Innovationen
Der „BÄKO Technik- und Innovationstag 2022" versammelte nicht nur führende Persönlichkeiten in Berlin, sondern bot wertvolle Denkanstöße durch Beiträge u.a. des Politikers Martin Schulz oder des Wettermoderators Sven Plöger und hielt einige Überraschungen bereit.
Sep
BÄKO mittendrin
„BÄKO – einfach stark …“: Unter diesem Motto steht die iba-Präsentation der BÄKO in Halle A3, Stand 251. Auf über 1 000 qm können sich Bäcker und Konditoren auf der iba ab Samstag (15.09.) bis Donnerstag (20.09.) über das umfangreiche Waren- und Dienstleistungsangebot ihrer BÄKO-Organisation informieren.
Mrz
Gemeinsam auf der Internorga
„BÄKO – Genossenschaft. Gemeinsam mehr erreichen“ ist mehr als nur ein Motto auf dem BÄKO-Stand zur Internorga (15. bis 19. März). Denn hier werden sowohl die BÄKO-Organisation als auch verschiedene Partner und viele Ideen miteinander vereint.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Zukunftslösung: Wiesheu führt Wachtel fort
Die Wiesheu-Gruppe wird den Geschäftsbetrieb des Bäckereiofen-Herstellers Wachtel fortführen. Einer entsprechenden Vereinbarung stimmten der Gläubigerausschuss von Wachtel sowie der Sachwalter im laufenden Insolvenzverfahren zu.
Dez
„Sondersituation“ fordert Tribut
Wachtel, Hersteller Öfen und Kälteanlagen für Bäckereien, hat einen Insolvenzantrag gestellt und strebt nun eine Restrukturierung und Neuausrichtung in Eigenverwaltung an.
Jun
Nachweislich weniger Verbrauch
Backofenbauer Wachtel aus Hilden hat nach einem aufwendigen Prüfverfahren das laut Firmenangaben erste VDE-Energiesparzertifikat für einen Stikkenofen erhalten.
Dez
Weihnachtsbäckerei erleben
Zum vierten Mal in Folge lud das Unternehmen Wachtel seine Mitarbeiter und deren Kinder in die hauseigene Backstube nach Hilden ein.
Nov
BÄKO-Technikfachberater besuchen Wachtel
Die interne Tagung der BÄKO-Technikfachberater fand im Oktober bei Wachtel statt. Neben den Neuheiten in der Ofen- und Kältetechnik stand die Präsentation der neuen Räumlichkeiten und Möglichkeiten in der Hildener Zentrale im Mittelpunkt.