Beer erklärte hierzu: „Verglichen mit der Umsatzentwicklung der Bäcker und Konditoren ist die Entwicklung des Handelsumsatzes der BÄKO im Geschäftsjahr mit einem Zuwachs von 3,7% überdurchschnittlich. Dies beruht vor allem auf deutlichen Umsatzzuwächsen in den Warengruppen Rohstoffe, Tiefkühlprodukte, Handelswaren sowie Maschinen, Geräte und Anlagen. Bis auf die Produktgruppe Rohstoffe ist der Anstieg vor allem auf höhere Absatzmengen zurückzuführen. Bei den Rohstoffen standen höhere Beschaffungs- und Absatzpreise im Vordergrund.“
Kernaufgabe gewährleistet
ARV Josef Arnold führte durch die Generalversammlung und stellte in seinem Bericht des Aufsichtsrat noch einmal die Kernaufgabe, nämlich die Versorgung und Unterstützung der Mitglieder, heraus: „Auch im 101sten Jahr des Bestehens hat unsere BÄKO wieder ihre Leistungsfähigkeit und ihren Nutzen für uns alle unter Beweis gestellt, wie der Bericht unseres Geschäftsführers Walter Beer deutlich gemacht hat. Auch wenn die Geschäftstätigkeit für uns als kleine BÄKO in vielen Bereichen durch ständig wachsende und ausufernde Vorschriften, Gesetze und bürokratische Hemmnisse erschwert wird, ist es wieder gelungen unsere Kernaufgabe nämlich die Versorgung und Unterstützung unserer Mitglieder zu gewährleisten. Mit dem Bericht des Vorstandes erklärt sich der Aufsichtsrat ebenso einverstanden wie mit dem vorgelegten Jahresabschluss, dem Lagebericht und dem Vorschlag zur Verwendung des Jahresgewinnes.“ Der Jahresabschluss und die Gewinnverwendung wurden demnach einstimmig angenommen. Der Bilanzgewinn beträgt 152,7 Tsd. Euro. Ebenso einstimmig wurden Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Ruth Herbst (Vorstand) wurde vom Aufsichtsrat in einer Aufsichtsratsitzung, am 29. Juni 2020, abgewählt. Wolfgang Schmid (Vorstand) legte sein Mandat aus persönlichen Gründen nieder. Philipp Beyer wurde am 29. Juni 2020 in den Vorstand berufen und wechselte demnach aus dem Aufsichtsrat zum Vorstand.
Walter Beer gab auch einen Ausblick auf 2020 und die aktuellen Herausforderungen: „Der Umsatzeinbruch durch Corona in den ersten beiden Quartalen 2020 betrug ca. 2,3 Mio. Euro. Dies betraf überwiegend unsere Betriebsstätte EISKO die vor allem Hotels und Gaststätten beliefert. Der Umsatz im September weist bereits wieder ein 1% Plus auf.“
Kennzahlen 2019
Umsatz 27,5 Mio. Euro (+3,7%)
Bilanzgewinn 152,7 Tsd. Euro
Dividende 4% (21,8 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote 58,2%
Mitglieder 187 (–3)

Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt
Der geschäftsführende Vorstand Walter Beer präsentierte das Zahlenwerk des vergangenen Geschäftsjahrs, das Jahr vor Corona. Die BÄKO Oberpfalz erwirtschaftete einen Umsatz von 27,5 Mio. Euro (+3,7%).
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Genossenschaften Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
BÄKO Thüringen Generalversammlung
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.