Vorstandsvorsitzender Leo Jindrak präsentierte, gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Horst Reichartseder, den BÄKO-Geschäftsführern Robert Brandner und Markus Geres, sowie Steuer- und Wirtschaftsberater Johannes Pichler, die Schwerpunkte des Geschäfts- und Lageberichts für das Geschäftsjahr 2019, dessen Entwicklung mit einer neuerlichen Steigerung des Umsatzes abermals sehr zufriedenstellend war.
Aktuell schwierige Situation
Geschäftsführer Markus Geres fasste anschließend die aktuell schwierige Situation im Jahre 2020 zusammen. Die mit 16. März 2020 von der österreichischen Bundesregierung verordneten Corona-Maßnahmen, bescherten selbstverständlich auch der BÄKO maßgebliche Umsatzeinbrüche. Die staatlichen Beschränkungen führten auch zur Absage der traditionellen BÄKO-Frühjahrsmesse, die für Ende April 2020 geplant gewesen wäre. Positiv konnte erwähnt werden, dass das diesjährige IFS Wholesale Audit wieder rum auf höherem Niveau mit 97,94% absolviert wurde.
BÄKO sicher in die Zukunft
GF Robert Brandner erläuterte darauffolgend die Schritte, die ergriffen wurden, um die BÄKO sicher in die Zukunft führen zu können. Die Sicherung der Liquidität, die Absicherung der Arbeitsplätze, die Sicherstellung der Warenversorgung der BÄKO-Kunden und die Optimierung der Zustelllogistik waren wichtige Maßnahmen, mit denen die Genossenschaft die ersten Krisenmonate wirtschaftlich stabil überstand. Sein Dank galt Vorstandsvorsitzenden Leo Jindrak, den Funktionären des Vorstandes und des Aufsichtsrates, dem ehemaligen Geschäftsführer Franz Reischl und den BÄKO-Mitarbeitern – „die enormen gemeinsamen Anstrengungen ermöglichten die bisher gute Bewältigung der Krise“.
Ehrenzeichen verliehen
Im Aufsichtsrat standen die Funktionäre Johann Ehrenberger, Elisabeth Moser und Helmut Buchegger zur Wiederwahl. Der langjährige BÄKO-Funktionär Ehrenberger stellte sich nicht mehr der Wahl und wurde von Aufsichtsratsvorsitzenden Horst Reichartseder mit bewegenden Worten verabschiedet und mit der Verleihung des „Kleinen Ehrenzeichens in Gold“ des ÖGV gewürdigt. Zum neuen Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Markus Resch gewählt.

Lageplan aus Österreich
Ende Juli fand in Linz die Generalversammlung der BÄKO-ÖSTERREICH statt; die Verantwortlichen gaben sowohl einen Rück- als auch Ausblick.
Mai
„Erfreuliche Entwicklung“ in Österreich
Jüngst lud die BÄKO Österreich zum 1. BÄKO Unternehmertag in die Zentrale in Linz-Pichling ein. Eingebettet in dieses neue Veranstaltungsformat war die 20. Generalversammlung.
Mai
Starke Zahlen aus Österreich
Die BÄKO Österreich kann jüngst eine positive Geschäftsentwicklung 2017 präsentieren, die im Dezember in der Überschreitung der Umsatzschallmauer von 100 Mio. Euro gipfelte.
Mehr zum Unternehmen
Sep
Nachwuchskampagne Zentralverband
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Genossenschaften Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
BÄKO Württemberg Genossenschaften
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.