Helmut Wiedemann, geschäftsführender Vorstand der BÄKO München Altbayern und Schwaben, freute sich, den Teilnehmern der diesjährigen Generalversammlung einen erfolgreichen Jahresabschluss präsentieren zu dürfen – und dies in den seit Monaten schwierigen Corona-Zeiten. „Wir alle zusammen haben die Segel in dieser stürmischen See richtig gesetzt“, knüpft Wiedemann an sein Zitat aus dem Vorjahr an – „Auch in schwierigen Zeiten heißt es: Wir halten den Kurs. Nicht der Wind, sondern die Segel bestimmen die Richtung.“ – an.
Kennzahlen 2020
Umsatz: 192,2 Mio. Euro (-6,1%)
Bilanzgewinn: 144,8 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 58,3%
Mitglieder: 991 (-8)
Wenngleich das Umsatz- und Ertragsvolumen rund 6% unter dem Vorjahr lag, konnte der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt, die Lieferketten und die Verfügbarkeit der Waren und vor allem auch die Gesundheit des Unternehmens, jederzeit aufrechterhalten werden. Die Mitgliederstärkste deutsche BÄKO erwirtschaftete im zurückliegenden Geschäftsjahr 2020 einen Gesamtumsatz in Höhe von 192,2 Mio. Euro. Mit dem Jahresumsatz und den bereits abgerechneten Vergütungen, ist zudem eine Warenrückvergütung auf alle Mitgliederumsätze im Jahresabschluss enthalten. Größere Investitionen betrafen Ersatzinvestitionen für Fuhrpark, Lagerfahrzeuge/-einrichtungen und EDV. Im Rahmen der Vermögens- und Finanzlage konnte eine Eigenkapitalquote von 58,3% aufgezeigt werden, die im Vorjahr noch bei 56,9% lag. Der Bilanzgewinn beläuft sich auf 144,8 Tsd. Euro.
Durch die Versammlung, die am 15. September im BÄKO-Gebäude in Taufkirchen stattfand, führte der Aufsichtsratsvorsitzende Karl Heinz Hoffmann. Den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss erteilte der Genossenschaftsverband Bayern, in persona Wirtschaftsprüfer Christian Auer. Die anschließenden Beschlussfassungen wurden einstimmig angenommen.
Zöttl folgt auf Ziegler
Mit einem herzlichen Dank für sein 22-jähriges Engagement bei der BÄKO, neun Jahre davon als stellv. Aufsichtsratsvorsitzender, verabschiedete die Genossenschaft feierlich Bäcker- und Konditormeister Martin Ziegler aus seinem Amt. Seine Position übernimmt nun das Aufsichtsratsmitglied Bäckermeister Bernhard Zöttl. Die ebenfalls nach Ablauf der Wahlperiode scheidenden Herren Willy Bergmeister, Karl Eisenrieder, Thomas Grundner, Gerhard Schenk und Markus Schmidt stellten sich zur Wiederwahl und wurden bestätigt.

Kraftvoll – zu allen Zeiten
Die BÄKO München Altbayern und Schwaben lud jüngst zu ihrer Generalversammlung nach Taufkirchen ein und resümierte einen erfolgreichen Jahresabschluss im herausfordernden Corona-Jahr 2020. An das scheidende Aufsichtsratsmitglied Martin Ziegler richtete die Versammlung ein herzliches Dankeschön.
Mai
BÄKO München Altbayern und Schwaben
Starke Tragflächen
Anlässlich ihrer jüngsten Generalversammlung konnte die BÄKO München Altbayern und Schwaben ein erfolgreiches Geschäftsergebnis für das abgelaufene Jahr 2017 präsentieren.
Sep
Segel bestimmen die Richtung
Aufgrund der Pandemie wurde die Generalversammlung der BÄKO München Altbayern und Schwaben in den September verlegt. Aufsichtsratvorsitzende (ARV) Karl Heinz Hoffmann begrüßte hierzu die Ehrengäste „und nicht zu vergessen Sie, die Inhaber unserer tollen BÄKO.“
Mehr zum Unternehmen
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Generalversammlung BÄKO Bad Reichenhall
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
BÄKO Württemberg Genossenschaften
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.