Wie die Mitglieder anlässlich der Generalversammlung in der Stadthalle Denkendorf erfuhren, hat die nach Umsatz viertstärkste deutsche BÄKO auch im Jahr 2015 ein gutes Ergebnis erzielt: mit einem Gesamtumsatz von 162,2 Mio. Euro (–0,7%), einem hohem durchschnittlichen Mitgliederumsatz von 213 Tsd. Euro, einem Jahresüberschuss von rund 1,1 Mio. Euro und einem auf 17,3 Mio. Euro gestiegenen Rohergebnis (+800 Tsd. Euro).
Neue Geschäftsführung „gut angekommen“
Michael Scheiber, der gemeinsam mit Jörg Beck im Vorjahr die Nachfolge von Walter F. Knittel angetreten hatte, erläuterte als Vorstandssprecher die prägenden Ereignisse des vergangenen Jahres. Dazu zählen im Wesentlichen der Abschluss der Lagererweiterung im Oktober, eine erneut sehr erfolgreiche Hausmesse im April und der Verkauf der Beteiligung an der Eisunion, der sich bilanziell in einem hohen Ertragsposten niederschlug.
Die Mitglieder entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig und erklärten ebenso ihre Zustimmung zu Jahresabschluss und Gewinnverwendung. Demnach wird der Bilanzgewinn (648,9 Tsd. Euro) unter Einbeziehung eines Gewinnvortrags (4,5 Tsd. Euro) und einer zuvor erfolgten Vorwegzuweisung zu den anderen Ergebnisrücklagen (500 Tsd. Euro) wie folgt verwendet: 250 bzw. 390 Tsd. Euro fließen in gesetzliche bzw. andere Ergebnisrücklagen, 8,8 Tsd. Euro gehen als Vortrag auf die neue Rechnung. Die BÄKO Region Stuttgart hat ihre Mitglieder und Kunden durch umfassende Finanzierungsdienstleistungen, aber auch im Berichtsjahr durch Boni, Skonti und Rückvergütungen in einer Gesamthöhe von 5,1 Mio. Euro unterstützt – eine Ausschüttungsquote von 3,2% des Eigenumsatzes!
Verabschiedung: Johannes Schultheiß und Günther Mühlhäuser
Als Aufsichtsratsmitglieder bestätigt wurden Johannes Hirth, Klaus Tritschler, Jürgen Waldschütz und Helmut Wanner. Vom bisherigen ARV Johannes Schultheiß hieß es nach 30 Jahren Aufsichtsratsarbeit – altersbedingt – Abschied zu nehmen. Er wurde mit einer persönlichen Laudatio seines bisherigen Stellvertreters und Nachfolgers als ARV, Jürgen Waldschütz, einem Präsent und stehenden Ovationen seiner Genossenschaft geehrt. Neu in den AR gewählt wurde sein Neffe Christian Schultheiß (34) aus Ostfildern.
Ebenfalls altersbedingt wurde der langjährige nebenamtliche Vorstand Günther Mühlhäuser aus Heubach verabschiedet, der in verschiedenen Funktionen 22 Jahre für die BÄKO aktiv war. Er erhielt von Dr. Ansgar Horsthemke (Genossenschaftsverband Baden-Württemberg) für seine Verdienste die silberne Ehrennadel des DGRV. Abschließend erwartete die Zuhörer noch ein hoch spannendes Referat von Prof. Dr. Martin Klaffke, der sich kenntnisreich mit der „Generation Y“ im Berufsleben auseinandersetzte.
Kennzahlen 2015
Umsatz: 162,2 Mio. Euro (–0,7%)
Bilanzgewinn: 648,9 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 61,3%
Mitglieder: 714 (–16)
Michael Scheiber, der gemeinsam mit Jörg Beck im Vorjahr die Nachfolge von Walter F. Knittel angetreten hatte, erläuterte als Vorstandssprecher die prägenden Ereignisse des vergangenen Jahres. Dazu zählen im Wesentlichen der Abschluss der Lagererweiterung im Oktober, eine erneut sehr erfolgreiche Hausmesse im April und der Verkauf der Beteiligung an der Eisunion, der sich bilanziell in einem hohen Ertragsposten niederschlug. Die Mitglieder entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig und erklärten ebenso ihre Zustimmung zu Jahresabschluss und Gewinnverwendung. Demnach wird der Bilanzgewinn (648,9 Tsd. Euro) unter Einbeziehung eines Gewinnvortrags (4,5 Tsd. Euro) und einer zuvor erfolgten Vorwegzuweisung zu den anderen Ergebnisrücklagen (500 Tsd. Euro) wie folgt verwendet: 250 bzw. 390 Tsd. Euro fließen in gesetzliche bzw. andere Ergebnisrücklagen, 8,8 Tsd. Euro gehen als Vortrag auf die neue Rechnung. Die BÄKO Region Stuttgart hat ihre Mitglieder und Kunden durch umfassende Finanzierungsdienstleistungen, aber auch im Berichtsjahr durch Boni, Skonti und Rückvergütungen in einer Gesamthöhe von 5,1 Mio. Euro unterstützt – eine Ausschüttungsquote von 3,2% des Eigenumsatzes! Verabschiedung: Johannes Schultheiß und Günther Mühlhäuser
Als Aufsichtsratsmitglieder bestätigt wurden Johannes Hirth, Klaus Tritschler, Jürgen Waldschütz und Helmut Wanner. Vom bisherigen ARV Johannes Schultheiß hieß es nach 30 Jahren Aufsichtsratsarbeit – altersbedingt – Abschied zu nehmen. Er wurde mit einer persönlichen Laudatio seines bisherigen Stellvertreters und Nachfolgers als ARV, Jürgen Waldschütz, einem Präsent und stehenden Ovationen seiner Genossenschaft geehrt. Neu in den AR gewählt wurde sein Neffe Christian Schultheiß (34) aus Ostfildern. Ebenfalls altersbedingt wurde der langjährige nebenamtliche Vorstand Günther Mühlhäuser aus Heubach verabschiedet, der in verschiedenen Funktionen 22 Jahre für die BÄKO aktiv war. Er erhielt von Dr. Ansgar Horsthemke (Genossenschaftsverband Baden-Württemberg) für seine Verdienste die silberne Ehrennadel des DGRV. Abschließend erwartete die Zuhörer noch ein hoch spannendes Referat von Prof. Dr. Martin Klaffke, der sich kenntnisreich mit der „Generation Y“ im Berufsleben auseinandersetzte. Kennzahlen 2015
Umsatz: 162,2 Mio. Euro (–0,7%)
Bilanzgewinn: 648,9 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 61,3%
Mitglieder: 714 (–16)
Kontinuität trotz personeller Veränderungen
Zwei neue Geschäftsführer 2015, nun die Verabschiedung von ARV Johannes Schultheiß und Günther Mühlhäuser – an der betont soliden schwäbischen Geschäftspolitik der BÄKO Region Stuttgart ändert sich dadurch nichts.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Generalversammlung Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
Genossenschaften BÄKO Württemberg
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.