Durch kluge Einkaufspolitik, überlegte Vorratshaltung – Stichwort Butter – und strategische Ausrichtung kann die BÄKO Ost für das Geschäftsjahr 2007 insgesamt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung verweisen. BÄKO-Geschäftsführer Dr. Günther Otto hatte zur Generalversammlung in den schmucken Festsaal des Zentralgasthofs in Weinböhla eingeladen.Mit 66,5 Mio. Euro Gesamtumsatz oder +13,2% schloss die Genossenschaft ihr Geschäftsjahr ab. Den saftigen Preisanstieg 2007 herausgerechnet bleibt ein Plus von 4%. Wobei die umfangreichen Jubiläumsangebote im vergangenen Jahr ebenfalls preistreibend wirkten.Erfreulich auch die geschäftliche Entwicklung in Polen, die mit 1,4 Mio. Euro Umsatz zu Buche schlägt.Der Rohertrag aus Warengeschäft und Dienstleistungen wuchs um 6,5% oder über 440 Tsd. Euro auf 7,2 Mio. Euro. Eintrübungen gab es beim Betriebsergebnis, dass um 4,8% sank. Der um 1,8 % verringerte Bilanzgewinn (224.899 Euro) ist zudem den erhöhten Kraftstoffpreisen zuzuschreiben. Die BÄKO gab diese Aufwendungen an die Mitgliedsbetriebe nicht weiter, sondern trug die Mehrkosten in Höhe von 200 Tsd. Euro. Dennoch bleibt den angeschlossenen Mitgliedern auch in diesem Jahr eine 6%-ige Dividende (99.011 Euro) erhalten. In andere Ergebnisrücklagen flossen 150.988 Euro. Die Mitgliederzahl verringerte sich im Berichtszeitraum um 15 auf 670 , bei um 10.071 vermindertem Geschäftsguthaben. Die Geschäftsanteile schrumpften von 1.181 auf 1.154. Zwar wuchsen 2007 die betrieblichen Aufwendungen (+8,4%), sind im Verhältnis zur aufwärts zeigenden Betriebsleistung aber gesunken. Das heißt, der daraus hervorgegangene betriebliche Leistungszuwachs der BÄKO machte die dafür erforderlichen Aufwendungen mehr als wett.Die Personalkosten erhöhten sich um 7,8%. Dabei handelte es sich – neben Tariflohnerhöhungen – allerdings um eine Investition in die Zukunft. Die BÄKO stärkte ihre Kompetenz im Technischen Kundendienst, im Frischdienst und in der Logistik und stellte mehr Mitarbeiter (aktuell 113) ein, um den gewachsenen Anforderungen entsprechen zu können.Die Sachaufwendungen stiegen insbesondere durch erforderliche Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten. So erstrahlt z.B. jetzt das Backstudio in neuem Glanz.„Dass unser Konzept erfolgreich ist, beweist unsere Unternehmensentwicklung auch im laufenden Geschäftsjahr. Per 30. Juni 2008 konnten wir im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unseren Umsatz um 5,7 Mio. Euro erhöhen; das sind mehr als 20% Zuwachs“, blickt BÄKO-Geschäftsführer Dr. Günther Otto zuversichtlich aufs laufende Jahr.Die zahlreich anwesenden Mitglieder vernahmen die Ausführungen mit großer Zufriedenheit und demonstrierten bei den anschließenden Regularien Einstimmigkeit.Die aus dem Aufsichtsrat turnusmäßig ausgeschiedenen Mitglieder Thomas Pfützner, Karl-Heinz Wahl und Hans-Werner Wahn wurden ebenso wie die Neumitglieder Ingo Holling, Olaf Schgüren und Werner Klinkmüller in das Gremium wiedergewählt bzw. gewählt. Aus Altersgründen schieden Eberhard Flechner, Günter Holling und Karl-August Schüren aus.
Klug gewirtschaftet
Durch kluge Einkaufspolitik, überlegte Vorratshaltung – Stichwort Butter – und strategische Ausrichtung kann die BÄKO Ost für das Geschäftsjahr 2007 insgesamt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung verweisen.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Jun
Volle Spülkraft voraus
Der Hersteller gewerblicher Spültechnik Hobart feiert in diesem Jahr über alle Kontinente hinweg sein 125-jähriges Bestehen.
Mai
Fairer Umsatzrekord
2,1 Mrd. Euro gaben Verbraucher hierzulande 2021 für Fairtrade-Produkte aus, 9% mehr als im Vorjahr. Das gab der Verein Fairtrade Deutschland auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.
Mai
Debag feiert 111-Jähriges
Die Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen feiert in diesem Jahr 111-jährigen Firmengeburtstag – und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.