Denn das Jahr 2016 war abermals geprägt von einem überdurchschnittlich guten Geschäftsverlauf. Während der Umsatz in Deutschland im operativen Geschäft bei gleichzeitigen Preissenkungen für die Kunden (durchschnittlich 2,3%) um 2,9% zurückging, konnten die Umsatzzahlen im Dänemark-Geschäft erneut deutlich – um 14,6% – erhöht werden. Im Gesamtergebnis ergibt das ein Plus von 2,1% auf 59,3 Mio. Euro.
Die Absatzmenge in Tonnage verzeichnet einen Zuwachs von insgesamt 9% (Deutschland: +5,2%, Dänemark: +22,3%). In Summe ergab sich für die Schleswig-Holsteiner BÄKO im sechsten Jahr der Zusammenarbeit mit dem dänischen Nachbarn ein überdurchschnittlich guter Geschäftsverlauf. Das vergangene Jahr war nach Schließung der Niederlassung in Oldenburg im Dezember 2015 geprägt von der Umstellung der Belieferung der Kunden im Raum Ostholstein/Plön von Kropp aus sowie der Entscheidung über ein Investment von 3 Mio. Euro in die Zukunft: der Anbau einer 2.000 qm großen Frischdiensthalle mit integriertem Tiefkühllager, die im November dieses Jahres in Betrieb genommen werden soll.
Umsatzsteigerung und Kostensenkung
Die Bilanz, für 2015 nachträglich und für 2016 erstellt nach den neuen Bilanzrichtlinien, schließt mit einem Gewinn auf Vorjahresniveau von 154,1 Tsd. Euro. Nach Einstellung von 16 Tsd. Euro bzw. 78,2 Tsd. Euro in die gesetzlichen und freien Rücklagen verbleiben knapp 60 Tsd. Euro für die Auszahlung einer 5%igen Dividende auf ein Geschäftsguthaben von 1,3 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich auf 308 Tsd. Euro (2015: 155,9 Tsd. Euro) insbesondere durch die Umsatzsteigerung und Kostensenkungen bzw. unterproportionale Kostensteigerungen. Nach einstimmiger Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurden die bisherigen AR-Mitglieder Frank Clausen, Stefan Scharbau und Claudia Thaysen erneut für drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. ARV bleibt weiterhin Martin Martensen, der in Richtung der 119 Mitarbeiter anerkennende Worte der Wertschätzung für deren Engagement und Leistung aussprach. Die für dieses Jahr angekündigte Hausmesse wurde wegen des Anbaubeginns um ein Jahr verschoben.
Kennzahlen 2016
Umsatz: 59,3 Mio. Euro (+2,1%)
Bilanzgewinn: 154,1 Tsd. Euro
Dividende: 5% (59,9 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 55,8%
Mitglieder: 256 (–13)
Die Bilanz, für 2015 nachträglich und für 2016 erstellt nach den neuen Bilanzrichtlinien, schließt mit einem Gewinn auf Vorjahresniveau von 154,1 Tsd. Euro. Nach Einstellung von 16 Tsd. Euro bzw. 78,2 Tsd. Euro in die gesetzlichen und freien Rücklagen verbleiben knapp 60 Tsd. Euro für die Auszahlung einer 5%igen Dividende auf ein Geschäftsguthaben von 1,3 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich auf 308 Tsd. Euro (2015: 155,9 Tsd. Euro) insbesondere durch die Umsatzsteigerung und Kostensenkungen bzw. unterproportionale Kostensteigerungen. Nach einstimmiger Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurden die bisherigen AR-Mitglieder Frank Clausen, Stefan Scharbau und Claudia Thaysen erneut für drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. ARV bleibt weiterhin Martin Martensen, der in Richtung der 119 Mitarbeiter anerkennende Worte der Wertschätzung für deren Engagement und Leistung aussprach. Die für dieses Jahr angekündigte Hausmesse wurde wegen des Anbaubeginns um ein Jahr verschoben. Kennzahlen 2016
Umsatz: 59,3 Mio. Euro (+2,1%)
Bilanzgewinn: 154,1 Tsd. Euro
Dividende: 5% (59,9 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 55,8%
Mitglieder: 256 (–13)
Klarschiff für die Zukunft
Auch zur 110. Generalversammlung der BÄKO Schleswig-Holstein konnten die Verantwortlichen von Vorstand und Aufsichtsrat mit gutem Zahlenwerk und richtungsweisenden Perspektiven ihre Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste überzeugen.
Jan
Schulungs- und Beratungsservice erweitert
Zusätzlich zu den bereits bekannten Serviceleistungen bietet die BÄKO Schleswig-Holstein seit Jahresbeginn auch den Service eines Anwendungstechnikers für Bäckereien an.
Jun
Erfolgreich durch die raue See
Nachdem im vergangenen Jahr die BÄKO Schleswig-Holstein als erste BÄKO ihre Generalversammlung virtuell abhielt, war es kein Wunder, dass die Generalversammlung in diesem Jahr via Zoom organisiert und digital einwandfrei ablief.
Mehr zum Unternehmen
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
Genossenschaften BÄKO Württemberg
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.