Von einer „grundsoliden BÄKO Hansa, welche stolz auf ihre Leistungen sein kann!“ sprach DGRV-Vorstand Dirk Lehnhoff bei seinem Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung. Der Umsatz der BÄKO Hansa ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 zwar um 7,2% geringer ausgefallen als im Vorjahr, lässt sich aber auf den Wert 205,2 Mio. Euro beziffern. Das Minus ist bedingt durch einen rückläufigen Preisindex sowie durch Umsatzverluste aufgrund von Insolvenzen und Betriebsschließungen. Dagegen konnte die Eigenkapitalquote gegenüber dem Vorjahr von 63% auf nun 66,3% zulegen. Die Eigenkapitalausstattung des Unternehmens ist mit 26,8 Mio. Euro (Vj.: 26,2 Mio. Euro) unverändert gut.
Sich einsetzen – als mündiges Mitglied
In Anerkennung für seine 65-jährige Mitgliedschaft in der Regionalgenossenschaft erhielt Bäckermeister Ernst Emil Dwenger (Pinneberg) die SchulzeDelitzsch-Münze in Silber. Der 92-Jährige zeigte sich sichtlich bewegt angesichts der Ehrung; wollte es aber nicht missen, der BÄKO ebenfalls seinen Dank auszusprechen: „Ich habe stets auf beste Qualität geachtet, natürlich auch auf faire Preise, und bin mit meiner BÄKO immer gut gefahren. Es gilt allerdings, sich für die Gemeinschaft der BÄKO einzusetzen – als mündiges Mitglied!“ Ein Thema, das auch der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Borchers in seinem Bericht aufgriff. Schließlich dürfe man sich des 110. Geburtstages erfreuen. Borchers zollte dem geschäftsführenden Vorstand der BÄKO Hansa, Klaus Nerjes, größten Respekt für seinen soliden Kurs, das „Schiff Hansa“ in ein ruhiges Fahrwasser zu steuern. Das Geschäftsjahr 2016 habe man „souverän gemeistert!“.
Baumaßnahmen für die Zukunft
Durchaus positiv zeigten sich die Neuigkeiten zum fertiggestellten Lageranbau am Standort Grimmen sowie zum neuen Logistikstandort in Hildesheim. Der Baubeginn im Gewerbepark Nord ist bereits anvisiert. Das Jahr 2016 ist für die BÄKO Hansa allerdings auch durch einen Betrugsfall und eine Cyber-Attacke gekennzeichnet. In beiden Fällen sei es Krisenmanagement bzw. gut aufgestellter IT-Abteilung gelungen, den Schaden so gering wie möglich zu halten (Mitglieder und Kunden waren zu keiner Zeit betroffen). Alle Regularien der Generalversammlung Mitte Juni im Hotel „Grand Elysée“ wurden eingehalten, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet.
Kennzahlen 2016
Umsatz: 205,2 Mio. Euro (–7,2%)
Bilanzgewinn: 511,7 Tsd. Euro
Dividende: 8% (451,8 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 66,3%
Mitglieder: 890 (–86)
© Von einer „grundsoliden BÄKO Hansa, welche stolz auf ihre Leistungen sein kann!“ sprach DGRV-Vorstand Dirk Lehnhoff bei seinem Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung. Der Umsatz der BÄKO Hansa ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 zwar um 7,2% geringer ausgefallen als im Vorjahr, lässt sich aber auf den Wert 205,2 Mio. Euro beziffern. Das Minus ist bedingt durch einen rückläufigen Preisindex sowie durch Umsatzverluste aufgrund von Insolvenzen und Betriebsschließungen. Dagegen konnte die Eigenkapitalquote gegenüber dem Vorjahr von 63% auf nun 66,3% zulegen. Die Eigenkapitalausstattung des Unternehmens ist mit 26,8 Mio. Euro (Vj.: 26,2 Mio. Euro) unverändert gut.
Sich einsetzen – als mündiges Mitglied
In Anerkennung für seine 65-jährige Mitgliedschaft in der Regionalgenossenschaft erhielt Bäckermeister Ernst Emil Dwenger (Pinneberg) die SchulzeDelitzsch-Münze in Silber. Der 92-Jährige zeigte sich sichtlich bewegt angesichts der Ehrung; wollte es aber nicht missen, der BÄKO ebenfalls seinen Dank auszusprechen: „Ich habe stets auf beste Qualität geachtet, natürlich auch auf faire Preise, und bin mit meiner BÄKO immer gut gefahren. Es gilt allerdings, sich für die Gemeinschaft der BÄKO einzusetzen – als mündiges Mitglied!“ Ein Thema, das auch der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Borchers in seinem Bericht aufgriff. Schließlich dürfe man sich des 110. Geburtstages erfreuen. Borchers zollte dem geschäftsführenden Vorstand der BÄKO Hansa, Klaus Nerjes, größten Respekt für seinen soliden Kurs, das „Schiff Hansa“ in ein ruhiges Fahrwasser zu steuern. Das Geschäftsjahr 2016 habe man „souverän gemeistert!“. Baumaßnahmen für die Zukunft
Durchaus positiv zeigten sich die Neuigkeiten zum fertiggestellten Lageranbau am Standort Grimmen sowie zum neuen Logistikstandort in Hildesheim. Der Baubeginn im Gewerbepark Nord ist bereits anvisiert. Das Jahr 2016 ist für die BÄKO Hansa allerdings auch durch einen Betrugsfall und eine Cyber-Attacke gekennzeichnet. In beiden Fällen sei es Krisenmanagement bzw. gut aufgestellter IT-Abteilung gelungen, den Schaden so gering wie möglich zu halten (Mitglieder und Kunden waren zu keiner Zeit betroffen). Alle Regularien der Generalversammlung Mitte Juni im Hotel „Grand Elysée“ wurden eingehalten, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Kennzahlen 2016
Umsatz: 205,2 Mio. Euro (–7,2%)
Bilanzgewinn: 511,7 Tsd. Euro
Dividende: 8% (451,8 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 66,3%
Mitglieder: 890 (–86)
In Anerkennung für seine 65-jährige Mitgliedschaft in der Regionalgenossenschaft erhielt Bäckermeister Ernst Emil Dwenger (Pinneberg) die SchulzeDelitzsch-Münze in Silber. Der 92-Jährige zeigte sich sichtlich bewegt angesichts der Ehrung; wollte es aber nicht missen, der BÄKO ebenfalls seinen Dank auszusprechen: „Ich habe stets auf beste Qualität geachtet, natürlich auch auf faire Preise, und bin mit meiner BÄKO immer gut gefahren. Es gilt allerdings, sich für die Gemeinschaft der BÄKO einzusetzen – als mündiges Mitglied!“ Ein Thema, das auch der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Borchers in seinem Bericht aufgriff. Schließlich dürfe man sich des 110. Geburtstages erfreuen. Borchers zollte dem geschäftsführenden Vorstand der BÄKO Hansa, Klaus Nerjes, größten Respekt für seinen soliden Kurs, das „Schiff Hansa“ in ein ruhiges Fahrwasser zu steuern. Das Geschäftsjahr 2016 habe man „souverän gemeistert!“. Baumaßnahmen für die Zukunft
Durchaus positiv zeigten sich die Neuigkeiten zum fertiggestellten Lageranbau am Standort Grimmen sowie zum neuen Logistikstandort in Hildesheim. Der Baubeginn im Gewerbepark Nord ist bereits anvisiert. Das Jahr 2016 ist für die BÄKO Hansa allerdings auch durch einen Betrugsfall und eine Cyber-Attacke gekennzeichnet. In beiden Fällen sei es Krisenmanagement bzw. gut aufgestellter IT-Abteilung gelungen, den Schaden so gering wie möglich zu halten (Mitglieder und Kunden waren zu keiner Zeit betroffen). Alle Regularien der Generalversammlung Mitte Juni im Hotel „Grand Elysée“ wurden eingehalten, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Kennzahlen 2016
Umsatz: 205,2 Mio. Euro (–7,2%)
Bilanzgewinn: 511,7 Tsd. Euro
Dividende: 8% (451,8 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 66,3%
Mitglieder: 890 (–86)