Die Kernbotschaft in Kropp: Bei einer Umsatzsteigerung im Jahresvergleich zu 2014 von 9,2% auf 58,1 Mio. Euro konnte gleichzeitig der Bilanzgewinn von 62,9 Tsd. auf 155,9 Tsd. Euro deutlich gesteigert werden. Davon wurden knapp 97 Tsd. Euro den Rücklagen zugewiesen (16 Tsd. Euro in die gesetzliche, 80,8 Tsd. Euro in die freien Rücklagen) und eine 5 %ige Dividende (59,1 Tsd. Euro) zur Ausschüttung auf das Geschäftsguthaben von 1,3 Mio. Euro vorgeschlagen. Hauptursache für den Jahreserfolg waren zum einen die Erhöhung der Tonnage um 3,4% sowie eine deutliche Steigerung bei den Investitionsgüterumsätzen. Hinzu kommt das außerordentlich erfolgreich verlaufene Geschäft in Dänemark mit einem Umsatzwachstum von 23,8% auf jetzt 16,5 Mio. Euro. Das entspricht knapp 30% Anteil am Gesamtumsatz der holsteinischen BÄKO. Tendenz steigend. „Wir wollen (fast) keine Gewinne maximieren – wir wollen allein Sie erfolgreich machen“, stellte Retzlaff den genossenschaftlichen Gedanken einmal mehr im Verlauf seiner Ausführungen in den Vordergrund bevor er in einem kurzen Streifzug den Mitgliedern die wesentlichen Aktivitäten in 2015 erläuterte.
Ehrungen für Engagement
Den Bericht gemäß der genossenschaftlichen Pflichtprüfung seitens des DGRV kommentierte Vorstand Dirk Lehnhoff und bestätigte in seinem zusammengefassten Prüfungsergebnis den uneingeschränkten Einklang mit den Geschäftsunterlagen. Er nahm die Ehrung durch Verleihung der Ehrennadel in Silber plus Urkunde von Jürgen Ingwersen und Martin Martensen für deren 20-jähriges Engagement in unterschiedlichen Positionen vor und lobte deren ganz persönliche Erfolgsfaktoren in der Vertretung der genossenschaftlichen Idee und Organisation.
Nach der Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand wurden die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat scheidenden Mitglieder Moritz Günther, Jürgen Ingwersen und Horst Vorpahl einstimmig wiedergewählt und bestätigten mit den anderen AR-Mitgliedern erneut Martin Martensen als deren Vorsitzenden. Er führte durch die Versammlung und ihm war es vorbehalten die Ehrung und Verabschiedung des langjährigen BÄKO-Fachberaters Jürgen Friedrichsen vorzunehmen.
Kennzahlen 2015
Umsatz: 58,1 Mio. Euro (+9,2%)
Bilanzgewinn: 155,9 Tsd. Euro
Dividende: 5% (59,1 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 53,5%
Mitglieder: 269 (–10)
Den Bericht gemäß der genossenschaftlichen Pflichtprüfung seitens des DGRV kommentierte Vorstand Dirk Lehnhoff und bestätigte in seinem zusammengefassten Prüfungsergebnis den uneingeschränkten Einklang mit den Geschäftsunterlagen. Er nahm die Ehrung durch Verleihung der Ehrennadel in Silber plus Urkunde von Jürgen Ingwersen und Martin Martensen für deren 20-jähriges Engagement in unterschiedlichen Positionen vor und lobte deren ganz persönliche Erfolgsfaktoren in der Vertretung der genossenschaftlichen Idee und Organisation. Nach der Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand wurden die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat scheidenden Mitglieder Moritz Günther, Jürgen Ingwersen und Horst Vorpahl einstimmig wiedergewählt und bestätigten mit den anderen AR-Mitgliedern erneut Martin Martensen als deren Vorsitzenden. Er führte durch die Versammlung und ihm war es vorbehalten die Ehrung und Verabschiedung des langjährigen BÄKO-Fachberaters Jürgen Friedrichsen vorzunehmen. Kennzahlen 2015
Umsatz: 58,1 Mio. Euro (+9,2%)
Bilanzgewinn: 155,9 Tsd. Euro
Dividende: 5% (59,1 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 53,5%
Mitglieder: 269 (–10)
Gute Zahlen, gute Perspektive
Zufriedene Gesichter nicht nur bei den anwesenden Mitgliedern der BÄKO Schleswig-Holstein anlässlich der 109. Generalversammlung als der geschäftsführende Vorstand Matthias Retzlaff die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2015 präsentierte.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
BÄKO-ZENTRALE Generalversammlung
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
BÄKO-ZENTRALE Generalversammlung
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.