Im Jahr 2018 wurden Umsatzerlöse (netto) von 82,6 Mio Euro (Brutto-Umsatz: 84,7 Mio. Euro (–2,7%) erzielt. Die aktiven Mitgliedsbetriebe haben im Durchschnitt 239 Tsd. Euro (Vorjahr 236 Tsd. Euro) mit der Genossenschaft umgesetzt. Die Größengliederung der Mitgliederumsätze zeigt, dass die Genossenschaft mit 66 Mitgliedern 72% ihres Mitgliederumsatzes tätigt. Die Rohertragsspanne bleibt nahezu unverändert. Der absolute Rohertrag vermindere sich um 320 Tsd. Euro (–2,7%). Insgesamt ist das Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr um 980 Tsd. Euro gesunken. Das Finanzergebnis trug auch 2018 positiv zum Betriebsergebnis bei. Unter Berücksichtigung der Rückvergütung (287 Tsd. Euro) und der Ertragssteuern (173 Tsd. Euro) konnte ein Jahresüberschuss erzielt werden, der mit 982 Tsd. Euro über dem Ergebnis des Vorjahres (775 Tsd. Euro) liegt. Die Warenrückvergütung für das Geschäftsjahr 2018 beträgt 0,4%. Die Ausschüttungen betragen 2 Mio. Euro. Das entspricht 2,4% des Umsatzes. Die Ausschüttungen setzten sich wie folgt zusammen: 1,7 Mio. Euro Bonus, 286 Tsd. Euro Warenrückvergütung und eine Dividende von 28,1 Tsd. Euro (3%).
Abschließend erklärte der Vorstand: „Die Zahlen sind ein Spiegel der Entwicklung unserer Mitglieder und Kunden. Die Steigerung, die vor Jahren möglich war, ist heute nicht mehr zu realisieren. Der starke Rückgang der Zahl der Mitglieder ist kaum noch mit einer Steigerung der Umsätze der verbleibenden Mitglieder aufzufangen. Fordern Sie uns, aber fördern Sie uns auch. Ein Verbund lebt von der Gegenseitigkeit. Bündeln Sie Ihre Umsätze in Ihrer BÄKO.“
Seit Kindheitstragen wächst der genossenschaftliche Gedanke
Nachdem Dennis Zarba vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband den beanstandungsfreien Prüfungsbericht verlas erfolgten die Entlastungen der Gremien einstimmig, ebenso die Beschlüsse über Jahresabschluss und Gewinnverwendung. Turnusgemäß schieden ARV Tobias Metzler, Ralf Geiger, Jochen Holweger und Siegfried Maser aus dem Aufsichtsrat aus. Sie wurden einstimmig wiedergewählt. Roland Plaz schied ebenfalls aus. Für ihn stellte sich Sohn Tobias Plaz zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. In vierter Generation führt er seit 2011 die Bäckerei Plaz in Eutingen und wuchs dank seinem Vater mit dem genossenschaftlichen Gedanken auf. Roland Plaz wurde für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Aufsichtsrat gedankt. Von 1984 bis 2002 war er stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzer und von 2002 bis 2016 dann ARV der BÄKO Südwürttemberg. Bremer sagte: „Er brannte für seine BÄKO! Nie um ein Kommentar verlegen, war es immer eine Bereicherung dich dabei zu haben.“ Geschenke gab es seitens der BÄKO Südwürttemberg und den AR-Kollegen. Der Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband übergab die Schulze-Delitzsch-Medaille für das Ehrenamt.
BÄKO Südwürttemberg
Umsatz: 84,7 Mio. Euro (–2,7%)
Bilanzgewinn: 982,3 Tsd. Euro
Dividende: 3% (28,1 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 68,7%
Mitglieder: 363 (–10)
Genossenschaftliche Gedanken im Sommer
Vorstandssprecher Joost Bremer führte durch die Generalversammlung der BÄKO Südwürttemberg, die in diesem Jahr im Center Parc Allgäu stattfand. In sonniger Urlaubsatmosphäre wurden die Ausführungen (besonders anschaulich Dank guter Grafik-Präsentation) des Vorstands vorgetragen.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Genossenschaften Generalversammlung
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
BÄKO Thüringen Generalversammlung
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.