Die Kennzahlen, die GF Jürgen Dürrer anlässlich der jüngsten Generalversammlung der BÄKO Berg + Mark vortrug, spiegeln ein gutes Geschäftsjahr 2008 wider. So konnte ein Gesamtumsatzplus von 9,6% auf 36,9 Mio. Euro verzeichnet werden, bei einem Eigenumsatz von 34,8 Mio. Euro (+9,8%).
Hierbei nahm auch die enorme Preissteigerung, sowohl im Mehlgeschäft als auch im Bereich der Molkereiprodukte, eine gewichtige Rolle ein. Im Frischdienst hingegen konnte auch eine mengenmäßige Steigerung festgestellt werden – so ergibt sich in der Umsatzstruktur eine Steigerung von 982 Tsd. Euro (15,9%). Bei einer fast gleich bleibenden Mitgliederzahl von 160 (–4) weist die BÄKO Berg + Mark im bundesweiten Vergleich einen „sehr respektablen Wert“ mit einer Umsatzleistung pro Mitarbeiter von 667,6 Tsd. Euro und einem Durchschnittswert pro Mitglied von 230 Tsd. Euro (+12,2%) auf. Die Eigenkapitalquote liegt bei 73,1%. Dürrer betonte, es handelt sich um einen „Bericht über ein hervorragendes Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr, mit dem Endergebnis einer hervorragenden Ausschüttungsgröße an Sie“.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, BOM Klaus Bär, veranschaulichte anhand einer Skizzierung die Warenrückvergütung in Höhe von 602,3 Tsd. Euro. Diese setzt sich aus einer Warenrückvergütung von etwa 1% und einer Jubiläums-Warenrückvergütung von 0,9% auf den gesamten erzielten Eigenumsatz zusammen. Der Jahresüberschuss von 61,9 Tsd. Euro soll mit 45,1 Tsd. Euro den Ergebnisrücklagen zugeführt und 16,8 Tsd. Euro als 10%ige Kapitaldividende ausgeschüttet werden. Weiter wird ein verbleibender Bilanzgewinn von 691,2 Tsd. Euro gemäß Satzung als 0,5%ige Umsatzdividende (154,4 Tsd. Euro), entsprechend des Mitglieder-Eigenumsatzes 2008, ausgeschüttet. Der verbleibende Betrag wird für spätere Gewinnverwendungsbeschlüsse auf neue Rechnung vorgetragen. Der Vorschlag zur Gewinnverwendung wurde mit zwei Gegenstimmen angenommen.
Die Feststellung des Jahresabschlusses, sowie Entlastungen und Änderung der Kreditbestimmungen, wurden von den Stimmberechtigten beschlossen; das Prüfungsergebnis des DGRV vorgetragen. Klaus Bär und Markus Pütz wurden nach Ablauf der Amtszeit in den Aufsichtsrat wieder gewählt. Lothar Plate und Dieter Terwey wurden für ihre 25-jährige BÄKO-Mitgliedschaft geehrte. Zu Abschluss der Generalversammlung referierte Prof. Dr. Hans Eberspächer zum Thema „Stressmanagement – im Beruf und Alltag“.
Freude über gutes Geschäftsjahr
Die Kennzahlen, die GF Jürgen Dürrer anlässlich der jüngsten Generalversammlung der BÄKO Berg + Mark vortrug, spiegeln ein gutes Geschäftsjahr 2008 wider. So konnte ein Gesamtumsatzplus von 9,6% auf 36,9 Mio. Euro verzeichnet werden, bei einem Eigenumsatz von 34,8 Mio. Euro (+9,8%).
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Jun
Volle Spülkraft voraus
Der Hersteller gewerblicher Spültechnik Hobart feiert in diesem Jahr über alle Kontinente hinweg sein 125-jähriges Bestehen.
Mai
Fairer Umsatzrekord
2,1 Mrd. Euro gaben Verbraucher hierzulande 2021 für Fairtrade-Produkte aus, 9% mehr als im Vorjahr. Das gab der Verein Fairtrade Deutschland auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.
Mai
Debag feiert 111-Jähriges
Die Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen feiert in diesem Jahr 111-jährigen Firmengeburtstag – und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.