Wie in den Vorjahren nahm sich Reiner Jung, als Vorstand der BÄKO Süd-West, der Aufgabe an, die wirtschaftliche Entwicklung sowohl der Bundesrepublik Deutschland als auch des Bäcker- und Konditorenhandwerks zu reflektieren. Sein Einstieg in die Generalversammlung führte konkrete Zahlen an und gab Ein- und Ausblicke der Wirtschaft, des Handwerks und der BÄKO. Dabei waren sowohl der Hitzesommer, der Fachkräftemangel als auch politische Themen Gegenstand seines Vortrags. Jung unterstrich den genossenschaftlichen Leitgedanken und ein gemeinschaftliches Handeln zum Wohle der Mitglieder – insbesondere in einem derzeit schwierigen Branchenumfeld. Analog zu Jungs Ausführungen, referierte Vorstandskollege Jochen Früauff das Zahlenwerk der Regionalgenossenschaft mit Hauptsitz in Edingen-Neckarhausen – in dessen Räumlichkeiten die Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung am 20. Mai eingeladen wurden. Der Bericht des Vorstandes umgriff das Geschäftsjahr 2018 sowie die Vorlage des Jahresabschlusses. Die BÄKO Süd-West konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatz in Höhe von 95,8 Mio. Euro erwirtschaften, im Vergleich zum Vorjahr mit einem Minus um 0,9%. Auf die Standorte verteilt sich das wie folgt: Zu 85,7% über den Hauptsitz mit Frischezentrum und zu rund gleichen Prozentteilen (7,2 und 7,1%) in den Niederlassungen Pirmasens und Buchen. Die Sparten Rohstoffe und Frischdienst sind die stärksten.
Gemeinsames Einkaufen als Gewinn
Trotz des leicht gesunkenen Jahresumsatzes konnten die umsatzabhängigen Ausschüttungen an die Kunden erhöht werden. Obwohl im abgelaufenen Geschäftsjahr Backbetriebe aus dem Markt ausgeschieden sind, hat sich das Ausschüttungsvolumen erhöht. Ursächlich dafür sei, dass die verbleibenden Betreibe am Markt eine höhere Durchschnittsgröße haben. Die Vorstände unterstreichen: „Wer seinen Umsatz auf die BÄKO Süd-West eG konzentriert, ist auch der größte Profiteur von unserem Ausschüttungssystem“.
Insbesondere mit einer Eigenkapitalquote von 63,5% sieht sich die Genossenschaft mit einer starken und soliden Eigenkapitalgrundlage ausgestattet. Investitionen wurden 2018 in Höhe von 1,9 Mio. Euro getätigt, hauptsächlich in Gebäude und Grundstücke (u.a. Brandschutzertüchtigung), technische Anlagen und Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung (LKW-Solofahrzeuge und eine Sattelzugmaschine mit Auflieger), IT und Lagereinrichtung. Darüber hinaus steht die BÄKO für Dienstleistungen wie Weiterbildungen als Partner zur Seite.
Durch die Generalversammlung führte der Aufsichtsratsvorsitzende Hermann Paul, unterstützt durch seine beiden Vertreter Klaus Siegel und Klaus Würz. Über das Prüfungsergebnis sprach Verbandsprüfer Dimitri Wenz vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband. Dem Jahresabschluss sowie der Gewinnverwendung (4% Dividende) wurde zugestimmt, ebenso die Vorstände und den Aufsichtsrat entlastet.
Kennzahlen 2018
Umsatz: 95,8 Mio. Euro (–0,9%)
Bilanzgewinn: 99 Tsd. Euro
Dividende: 4% (93,2 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 63,5%
Mitglieder: 498 (–19)

Fokus auf Gemeinschaft
Anlässlich ihrer Generalversammlung blickte die BÄKO Süd-West auf das abgeschlossene Geschäftsjahr zurück, konnte einen Umsatz in Höhe von 95,8 Mio. Euro erwirtschaften und gab Ein- und Ausblicke in die wirtschaftliche Aufstellung.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Genossenschaften BÄKO Untermain Franken-Thüringen
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.