In seiner Begrüßung freute er sich, dass zur Generalversammlung auch die Vorstände der BÄKO München und BÄKO Franken, Klaus Schneider und Neal Bauer gekommen waren.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Geschäftsbericht von Geschäftsführerin Irmengard Rossingoll. Sie konnte ein erfreuliches Zahlenwerk bei der 97. Generalversammlung präsentieren. Trotz extremen Preiszuwächsen bei Importwaren kann die Genossenschaft auf ein erfolgreiches Jahr 2015 blicken. Der Reingewinn beträgt 106.000 Euro. Irmengard Rossingoll erklärte den Mitgliedern gegenüber: „Der wiederum gute Ertrag ermöglicht es uns, zusätzlich zum bereits ausgeschütteten Lagerbonus in Höhe von 1% wieder eine überdurchschnittlich hohe Warenrückvergütung in Höhe von 2,9% oder 245.300 Euro auszuschütten. Wir freuen uns, dass Sie uns nach wie vor fordern und bedanken uns für das Vertrauen. Damit ermöglichen Sie den guten Umsatz der BÄKO Bad Reichenhall, der nur durch Ihren Einkauf zustande gekommen ist.“
Die Einzelheiten des Zahlenwerks
Sie ging zunächst auf die wirtschaftlichen Tendenzen im In- und Ausland ein, und blickte kurz auf bundesdeutsche Entwicklungen. „Das Bäckerhandwerk konnte nach Angaben des Zentralverbandes im Jahr 2015 eine Umsatzsteigerung von 3,6% auf 13,99 Mrd. Euro erwirtschaften, der deutsche Konditorenbund weist eine Umsatzsteigerung von 1% aus“, erklärte Rossingoll. Bei der BÄKO Bad Reichenhall steht unter dem Strich wieder ein erfreuliches Ergebnis. Der Gesamtumsatz 2015 veränderte sich gegenüber dem Vorjahr kaum und betrug 9,527 Mio. Euro. „Ohne Maschinen und Geräte stieg unser Umsatz um 1,85% oder 157.688 Euro“ erläuterte die Geschäftsführerin Einzelheiten zum Zahlenwerk.
Irmengard Rossingoll fasste abschließend zusammen: „Das letzte Jahr war gezeichnet durch extreme Preiszuwächse bei unserer Importware. Positiv zu bezeichnen ist unser Umsatzzuwachs im Lager mit 1,6%. Leider ging der Umsatz mit Investitionsgütern in der Streckenabrechnung zurück, was sich aber auf unsere Ertragssituation kaum auswirkt.“
Gegen den Jahresabschluss und den Vorschlag über die Gewinnverteilung gab es vonseiten der Mitglieder keinerlei Einwände. 8% Dividende werden an die Mitglieder ausbezahlt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden ebenso einstimmig entlastet. Weiterer formeller Bestandteil der Versammlung waren der Bericht des Aufsichtsrates und der Bericht über die letzte gesetzliche Prüfung. Gerhard Kotter informierte die Anwesenden zu diesen Punkten.
Die erforderlichen Neuwahlen zum Aufsichtsrat führte Geschäftsführerin Irmengard Rossingoll durch. Im Gremium gab es keine personellen Veränderungen, da sich sowohl der stellvertretende Kreishandwerksmeister Gerhard Kotter aus Traunstein als auch Alfons Neumeier aus Bischofswiesen zur Wiederwahl stellten. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab es dann herzliche Dankesworte für verdiente und langjährige Mitarbeiter. Seit 1985 und somit seit drei Jahrzehnten sind Meinhard Deutinger und Christian Haas Mitarbeiter der BÄKO Bad Reichenhall. Irmengard Rossingoll und Gerhard Kotter bedankten sich mit einem Präsent und einer Urkunde für ihre zuverlässige und engagierte Arbeit. Irmengard Rossingoll selbst war überrascht, dass auch sie eine Ehrung erhielt. Der Aufsichtsratsvorsitzende würdigte ihren 35 Jahre währenden Einsatz für die BÄKO Bad Reichenhall.
Sie ging zunächst auf die wirtschaftlichen Tendenzen im In- und Ausland ein, und blickte kurz auf bundesdeutsche Entwicklungen. „Das Bäckerhandwerk konnte nach Angaben des Zentralverbandes im Jahr 2015 eine Umsatzsteigerung von 3,6% auf 13,99 Mrd. Euro erwirtschaften, der deutsche Konditorenbund weist eine Umsatzsteigerung von 1% aus“, erklärte Rossingoll. Bei der BÄKO Bad Reichenhall steht unter dem Strich wieder ein erfreuliches Ergebnis. Der Gesamtumsatz 2015 veränderte sich gegenüber dem Vorjahr kaum und betrug 9,527 Mio. Euro. „Ohne Maschinen und Geräte stieg unser Umsatz um 1,85% oder 157.688 Euro“ erläuterte die Geschäftsführerin Einzelheiten zum Zahlenwerk. Irmengard Rossingoll fasste abschließend zusammen: „Das letzte Jahr war gezeichnet durch extreme Preiszuwächse bei unserer Importware. Positiv zu bezeichnen ist unser Umsatzzuwachs im Lager mit 1,6%. Leider ging der Umsatz mit Investitionsgütern in der Streckenabrechnung zurück, was sich aber auf unsere Ertragssituation kaum auswirkt.“
Gegen den Jahresabschluss und den Vorschlag über die Gewinnverteilung gab es vonseiten der Mitglieder keinerlei Einwände. 8% Dividende werden an die Mitglieder ausbezahlt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden ebenso einstimmig entlastet. Weiterer formeller Bestandteil der Versammlung waren der Bericht des Aufsichtsrates und der Bericht über die letzte gesetzliche Prüfung. Gerhard Kotter informierte die Anwesenden zu diesen Punkten. Die erforderlichen Neuwahlen zum Aufsichtsrat führte Geschäftsführerin Irmengard Rossingoll durch. Im Gremium gab es keine personellen Veränderungen, da sich sowohl der stellvertretende Kreishandwerksmeister Gerhard Kotter aus Traunstein als auch Alfons Neumeier aus Bischofswiesen zur Wiederwahl stellten. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab es dann herzliche Dankesworte für verdiente und langjährige Mitarbeiter. Seit 1985 und somit seit drei Jahrzehnten sind Meinhard Deutinger und Christian Haas Mitarbeiter der BÄKO Bad Reichenhall. Irmengard Rossingoll und Gerhard Kotter bedankten sich mit einem Präsent und einer Urkunde für ihre zuverlässige und engagierte Arbeit. Irmengard Rossingoll selbst war überrascht, dass auch sie eine Ehrung erhielt. Der Aufsichtsratsvorsitzende würdigte ihren 35 Jahre währenden Einsatz für die BÄKO Bad Reichenhall.
Erfreuliches Zahlenwerk
Unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Kotter aus Traunstein wurde die Genossenschaftsversammlung der BÄKO Bad Reichenhall in den Räumen der BÄKO in Aufham abgehalten.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Genossenschaften Generalversammlung
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.