Vor knapp 100 Personen eröffnete Barbara van Melle, von Dir. Franz Reischl als die „leidenschaftliche Botschafterin des Bäckerhandwerks“ vorgestellt, den ersten BÄKO Unternehmertag. Josef Hinkel (Düsseldorf) entführte danach die Zuhörer in seine „Bäckerei der Brotfreunde“. Traditionelles Backen in reiner Handarbeit ist sein Erfolgsgarant, den er in seinem mitreißenden Vortrag eindringlich erläuterte.
Positive Geschäftsentwicklung
Anschließend präsentierten Aufsichtsratvorsitzender Horst Reichartseder, Vorstandsobmann Leo Jindrak, BÄKO Österreich-Geschäftsführer Dir. Franz Reischl und Wirtschaftsberater Dr. Norbert Nawratil einige Schwerpunkte aus dem Geschäfts- und Lagebericht und die „sehr positive“ Geschäftsentwicklung 2016. Vorstand und Aufsichtsrat haben auch aufgrund dieser Entwicklung beschlossen, für 2017 einen Steigerungsbonus in Höhe von 3% auszuschütten. Das aktuelle IFS Audit (International Food Standard) wurde, wie auch in den vorhergehenden Jahren, erfolgreich mit einer Bewertung von knapp 98% abgeschlossen. Auch bei den RSPO-(Round Table on Sustainable Palm Oil), Bio- und HGBH-(herkunftsgesicherte Eier und Eiproduktion aus Bodenhaltung) Audits gab es keinerlei Beanstandungen.
Beschlossene Sache
In den nachfolgenden Wahlen konnte Reischl als geschäftsführendes Vorstandsmitglied einstimmig bestätigt werden. Landesinnungsmeister Kommerzialrat Johann Ehrenberger und Helmut Buchegger wurden einstimmig als Aufsichtsräte bestätigt. DI Elisabeth Moser wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Zum Abschluss der Veranstaltung referierte Thomas Wollner, COO Geschäftsführer der Rosenberger-Gruppe, über „Kritik, die Waffe der Kunden im 21. Jahrhundert!“
Kennzahlen 2016
Umsatz: 96,1 Mio. Euro (+1,6 Mio. Euro)
Bilanzgewinn: 605 Tsd. Euro (–54 Tsd. Euro)
Mitgliedervergütung: 1,2 Mio. Euro (+70 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 44,8% (+2,3%)
Mitglieder: 1.183 (–18)
Anschließend präsentierten Aufsichtsratvorsitzender Horst Reichartseder, Vorstandsobmann Leo Jindrak, BÄKO Österreich-Geschäftsführer Dir. Franz Reischl und Wirtschaftsberater Dr. Norbert Nawratil einige Schwerpunkte aus dem Geschäfts- und Lagebericht und die „sehr positive“ Geschäftsentwicklung 2016. Vorstand und Aufsichtsrat haben auch aufgrund dieser Entwicklung beschlossen, für 2017 einen Steigerungsbonus in Höhe von 3% auszuschütten. Das aktuelle IFS Audit (International Food Standard) wurde, wie auch in den vorhergehenden Jahren, erfolgreich mit einer Bewertung von knapp 98% abgeschlossen. Auch bei den RSPO-(Round Table on Sustainable Palm Oil), Bio- und HGBH-(herkunftsgesicherte Eier und Eiproduktion aus Bodenhaltung) Audits gab es keinerlei Beanstandungen. Beschlossene Sache
In den nachfolgenden Wahlen konnte Reischl als geschäftsführendes Vorstandsmitglied einstimmig bestätigt werden. Landesinnungsmeister Kommerzialrat Johann Ehrenberger und Helmut Buchegger wurden einstimmig als Aufsichtsräte bestätigt. DI Elisabeth Moser wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Zum Abschluss der Veranstaltung referierte Thomas Wollner, COO Geschäftsführer der Rosenberger-Gruppe, über „Kritik, die Waffe der Kunden im 21. Jahrhundert!“ Kennzahlen 2016
Umsatz: 96,1 Mio. Euro (+1,6 Mio. Euro)
Bilanzgewinn: 605 Tsd. Euro (–54 Tsd. Euro)
Mitgliedervergütung: 1,2 Mio. Euro (+70 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 44,8% (+2,3%)
Mitglieder: 1.183 (–18)
„Erfreuliche Entwicklung“ in Österreich
Jüngst lud die BÄKO Österreich zum 1. BÄKO Unternehmertag in die Zentrale in Linz-Pichling ein. Eingebettet in dieses neue Veranstaltungsformat war die 20. Generalversammlung.
Mai
Starke Zahlen aus Österreich
Die BÄKO Österreich kann jüngst eine positive Geschäftsentwicklung 2017 präsentieren, die im Dezember in der Überschreitung der Umsatzschallmauer von 100 Mio. Euro gipfelte.
Jun
Krönender Abschluss
Direktor Franz Reischl verlässt Ende Juni „seine“ BÄKO-Österreich, die er 48 Jahre, davon 35 Jahre als Direktor, wie kein anderer geprägt hat.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
BÄKO-ZENTRALE Genossenschaften
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.