Aufgrund der rechtlichen Vorgaben wurde lediglich auf Wahlen und Abstimmungen verzichtet. Diese Beschlussvorlagen gingen im Anschluss der Generalversammlung postalisch an alle Mitglieder und die Ergebnisse werden am 1. Juli auf der Website der BÄKO Schleswig-Holstein (www.baeko-sh.de) bekannt gegeben. Dabei wird in der nachgelagerten postalischen Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses, über die Verwendung des Jahresüberschusses, über die Entlastung a) der Mitglieder des Vorstands und b) der Mitglieder des Aufsichtsrats entschieden sowie die Wahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Ein bewegtes Jahr
ARV Martin Martensen begrüßte alle Teilnehmer und besonders Klaus Burger von der BÄKO-ZENTRALE, der in seinem spontanen Grußwort von einem bewegenden Jahr berichtete, sowie Thorsten Schraer vom DRGV der an diesem Tag bei der BÄKO West vor Ort und dann noch digital bei der BÄKO Schleswig-Holstein von der Prüfung berichtete. Geschäftsführer Matthias Retzlaff berichtete im Namen des Vorstands von dem Jahr 2020 mit seinem Auf und Ab und somit starken Wellen, denn das Jahr 2020 begann „ausgesprochen gut“ bis zum Lockdown am 17.März. Von April bis Juni wurde in Kurzarbeit gearbeitet und die betriebliche Organisation wurde mehrfach geändert, um die Hygieneschutzmaßnahmen einzuhalten. So sind seit Frühjahr 2020 die Abteilungen komplett voneinander getrennt und mobiles Arbeiten (Home Office) wird angeboten.
Abschließend stellte Retzlaff fest: „Unsere Forderungen sind deutlich gesunken. Der Umsatzrückgang von 4,2% war relativ glimpflich. Durch die schnelle und deutliche Reaktion auf die veränderte Lage gelang es trotzdem im Jahr 2020 ein gutes Geschäftsergebnis zu erreichen. Ich werde 2020 als besonderes Jahr so schnell nicht vergessen.“
Mit dem Gewinnvortrag des Vorjahres von 242,4 Tsd. Euro, dem Jahresüberschuss von 453 Tsd. Euro und den Einstellungen in die Rücklagen von 324 Tsd. Euro ergab sich ein Bilanzgewinn von 371,7 Tsd. Euro. Dadurch konnte das Eigenkapital erneut gestärkt werden (Eigenkapitalquote: 55,6%). Die beiden 100%igen Tochtergesellschaften BÄKO ApS und Eis.Zwei.Drei GmbH erzielten beide leichte Gewinne.
Während der diesjährigen Generalversammlung schieden turnusmäßig ARV Martin Martensen, Kirsten Sköries und Andreas Seßelberg aus dem Aufsichtsrat aus. Bei allen ist eine Wiederwahl zulässig und alle haben sich bereit erklärt, wieder zur Wahl zu stehen und diese bei entsprechendem Ergebnis (ab 1. Juli) anzunehmen.
Die Ergebnisse der Wahlen und Beschlussfassungen der BÄKO Schleswig-Holstein werden in diesem Bericht am 1. Juli aktualisiert.
Kennzahlen
Umsatz 62,8 Mio. Euro (–4%)
Bilanzgewinn 371,7 Tsd. Euro
Dividende 6% (86 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote 55,6%
Mitglieder 225 (–9)

Erfolgreich durch die raue See
Nachdem im vergangenen Jahr die BÄKO Schleswig-Holstein als erste BÄKO ihre Generalversammlung virtuell abhielt, war es kein Wunder, dass die Generalversammlung in diesem Jahr via Zoom organisiert und digital einwandfrei ablief.
Mai
Klarschiff für die Zukunft
Auch zur 110. Generalversammlung der BÄKO Schleswig-Holstein konnten die Verantwortlichen von Vorstand und Aufsichtsrat mit gutem Zahlenwerk und richtungsweisenden Perspektiven ihre Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste überzeugen.
Jan
Schulungs- und Beratungsservice erweitert
Zusätzlich zu den bereits bekannten Serviceleistungen bietet die BÄKO Schleswig-Holstein seit Jahresbeginn auch den Service eines Anwendungstechnikers für Bäckereien an.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Generalversammlung BÄKO Bad Reichenhall
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
BÄKO-ZENTRALE Genossenschaften
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.