Mit einem festlichen Abend voller Musik, Infotainment, Varieté und kulinarischer Genüsse wurde mit rund 200 geladenen Gästen der Gründung von 1918 gedacht. In Kurzinterviews und Talkrunden wurden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Genossenschaft schlaglichtartig beleuchtet, wobei Mitglieder, Ehrenamtsträger und Geschäftspartner gleichermaßen zu Wort kamen. Moderiert wurde der Abend durch den enorm vielseitigen Moderator Dirk Denzer, der als Akrobat, Comedian, Gitarrist und Talkmaster gleichmaßen eine gute Figur machte. Musikalische Einlagen steuerten u.a. der Bamberger Bäckerchor und Swingsaxofonistin Angelika Traurig bei. Ein unvergesslicher Abend für die hessisch-fränkisch-thüringische Bäckerfamilie!
Stabile Gesamtwirtschaft
Zuvor hatte der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Rhein Mitglieder und Gäste, darunter Holger Knieling und Gunter Hahn von der BÄKO-ZENTRALE, ZV-Vizepräsident Wolfgang Schäfer und Stefan Körber, GF der Bäckerinnung Hessen, zur Generalversammlung begrüßt. 2017 verzeichnete die BÄKO Untermain-Franken-Thüringen 15 neue Mitglieder und 26 Abgänge, was einen Rückgang von 11 auf nun 534 bedeutet.
Im Vorstandsbericht wies Michael Gareis auf einen leichten Umsatzanstieg um 1,9% auf nun 53,1 Mio. Euro hin; 89% davon entfallen auf den Lagerumsatz. Hohe Anstiege gab es bei Dienstleistungen (+10,4%) und Frischdienst/TK (+9,9%), einen größeren Rückgang (von hohem Niveau) bei Maschinen/Geräten (–13,9%). Das Rohergebnis stieg um 0,7%. Gesamtwirtschaftlich seien die angestrebten Ziele erreicht worden. Das Anlagevermögen und die Rücklagen haben eine beachtliche Höhe erreicht, die Investitionen jederzeit ermöglicht. Zur Jahresmitte 2018 lag der Umsatz auf Vorjahresniveau.
Investiert wurde laut GF Alexander Kraus in jüngster Zeit vor allem in die IT (Umstellung, Schulungen etc.) sowie kontinuierlich in den Fuhrpark.
Gutes Fundament
Erneut in den Aufsichtsrat gewählt wurden Michael Bielert und Ronny Malter, Bernd Braun schied aus. Alle Beschlussfassungen und Entlastungen erfolgten einstimmig, nachdem Walter Radüge vom DGRV mit seinem Prüfungsbericht "grünes Licht" gegeben hatte. "Sie wissen, was es heißt, ein gutes Fundament zu bauen", lobte auch Holger Knieling in seinem Grußwort die vorausschauende Arbeit der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen und die gute Zusammenarbeit mit der BÄKO-ZENTRALE.
Kennzahlen 2017
Umsatz: 53,1 Mio. Euro (+1,9%)
Bilanzgewinn: 324,1 Tsd. Euro
Dividende: 4% (92,3 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 73,3%
Mitglieder: 534 (–11)

Ein Jahrhundert für die Mitglieder
Die BÄKO Untermain-Franken-Thüringen beging ihr 100-jähriges Bestehen dort, wo 1918 alles begann: in Schweinfurt. Auf der Basis eines grundsoliden Geschäftsjahrs ließ sich gut feiern, zurück und nach vorne blicken.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Jun
Volle Spülkraft voraus
Der Hersteller gewerblicher Spültechnik Hobart feiert in diesem Jahr über alle Kontinente hinweg sein 125-jähriges Bestehen.
Mai
Fairer Umsatzrekord
2,1 Mrd. Euro gaben Verbraucher hierzulande 2021 für Fairtrade-Produkte aus, 9% mehr als im Vorjahr. Das gab der Verein Fairtrade Deutschland auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.
Mai
Debag feiert 111-Jähriges
Die Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen feiert in diesem Jahr 111-jährigen Firmengeburtstag – und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.