on on on
Im Festsaal der Philharmonie Essen fand am 12. Juni 2025 die Generalversammlung der BÄKO West statt. Der Rückblick auf 2024 machte deutlich: Die Regionalgenossenschaft hat ihren Förderauftrag voll erfüllt.
© BÄKO-magazin
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
BÄKO aktuell

Ein Gewinn für alle!

Am 12. Juni 2025 bot der Festsaal der Philharmonie Essen einen würdigen Rahmen für die Generalversammlung der BÄKO West. Der Rückblick auf 2024 zeigte, die Regionalgenossenschaft hat allen Grund, auf ihr Wirken stolz zu sein.

ARV Frank Bachhausen begrüßte die Mitglieder der BÄKO West im Festsaal der Philharmonie Essen. Er erinnerte daran, dass bereits auf der Generalversammlung im vorherigen Jahr von turbulenten Zeiten gesprochen wurde. Dabei sei noch nicht absehbar gewesen, dass sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Verlauf des Jahres 2024 – auch angesichts der internationalen Entwicklungen und Krisen – nochmals zuspitzen würden. Er zeigte auf, dass sich die BÄKO West trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen und einer rückläufigen Mitgliederentwicklung von rund 10,6% gut im Markt behaupten konnte. Das wurde durch den im Anschluss von Geschäftsführer Marc Oberdörster vorgetragenen Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2024 eingehend untermauert.

 

Neuer Umsatzrekord

Mit einem Gesamtumsatz von 169,5 Mio. Euro konnte das Ergebnis des Jahres 2023 um rund +2,4% nochmals übertroffen werden. Damit erreichte die BÄKO West den bisher größten Umsatz ihrer Geschichte. Die positive Umsatzentwicklung sei insbesondere auf die Kernbereiche Rohstoffe (+5,3%) und Frischwaren (+19,1%) zurückzuführen, erklärte Oberdörster. Preis- und mengenbedingte Zuwächse im Rahmen der Vermarktungsaktivitäten, aber auch das Generieren neuer Geschäftspotenziale im Tagesgeschäft führten zu dieser erfreulichen Entwicklung. Auch in den Warengruppen Halbfertigfabrikate (+4,1%) und Handelswaren (+10,6%) konnte ein Umsatzplus erzielt werden. Der Umsatzrückgang in der Warengruppe Mehl (–15,3%) sei ausschließlich auf ein zurückgehendes Preisniveau zurückzuführen. Der Umsatz in der wichtigen Warengruppe Maschinen, Geräte und Betriebsstoffe blieb mit einem leichten Rückgang um rund 0,6% weitgehend stabil. Im Bereich der Produktion sei eine erhöhte Investitionsbereitschaft feststellbar gewesen, Investitionen in Filial- und Ladenausstattung seien dagegen leicht zurückgegangen.

Der durchschnittliche Eigenumsatz je backendem Betrieb habe sich 2024 gegenüber dem Vorjahr um 20 Tsd. Euro auf 410 Tsd. Euro erhöht. Trotz Erhöhung des Personalaufwands, gestiegener Aufwendungen für den Fuhrpark und Repräsentation sowie Anstiegen bei Energie- und EDV-Kosten konnte auch dank Einsparungen, etwa bei Aufwendungen für Instandhaltung, ein Jahresüberschuss von 137 Tsd. Euro erzielt werden. Durch zahlreiche Vermarktungs- und Bonusaktionen profitierten die Mitglieder der BÄKO West 2024 insgesamt von einer Rückvergütung von rund 1,7 Mio. Euro.

Wirtschaftsprüfer Thomas Gloth vom Freien Genossenschaftsverband (FGV) berichtete von der durchgeführten gesetzlichen Prüfung, die keine Beanstandungen ergab. Er hob darüber hinaus die Eigenkapitalquote der BÄKO West von 65,7% als beachtenswert gut hervor. Die Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat erfolgten einstimmig. Die Versammlung stimmte zudem dem Ergebnisverwendungsvorschlag zu, wonach aus dem Bilanzgewinn von 1,472 Mio. Euro eine Dividende von 9% (97,1 Tsd. Euro) an die Mitglieder ausgeschüttet wird.

 

Systematisch Zukunftsfähig aufgestellt

Die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder Stefan Kaussen, Heinrich Poeth und Richard Winkelmann wurden seitens der Versammlung erneut, René Poensgen und Dustin Bahr erstmals in den Aufsichtsrat der BÄKO West gewählt.

Dem Leitgedanken „…ein Gewinn für alle!“ folgend, soll insbesondere die Unterstützung der Mitglieder und Kunden weiter ausgebaut werden. Die schon 2023 begonnene Erweiterung des Dienstleistung- und Servicesektors, bestehend v.a. aus der Backberatung, der Filial- und Verkaufsberatung sowie dem Technischen Kundendienst wurde 2024 und wird auch im Folgenden weiter vorangetrieben. Um die Zukunftsfähigkeit zu sichern, wurde 2024 unter Einbezug der Belegschaft ein neues Markenleitbild entworfen, welches Marc Oberdörster der Versammlung vorstellte. Es schreibt Mission, Vision und Werte der Genossenschaft fest. Das Leitbild soll für zukünftige Entscheidungen und Maßnahmen als Grundlage dienen und so die Zukunftsfähigkeit der BÄKO West sichern. Im Zuge des Evaluationsprozesses wurde zudem der Außenauftritt vollständig modernisiert, inklusive neuem Logo, neu gestalteter und intuitiv bedienbarer Website, neuem Erscheinungsbild des Fuhrparks sowie der Social-Media-Kanäle.

Die BÄKO West ist, das machte ARV Bachhausen deutlich, ein dynamisches Unternehmen. Für aktuelle Herausforderungen werden adäquate Lösungen erarbeitet, zukünftige Aufgaben und Ziele werden systematisch angegangen. Er dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ rückten zwei Mitglieder und deren Verdienste in den Mittelpunkt. Heinrich Stevens wurde für 50 Jahre  – ein halbes Jahrhundert(!) – BÄKO-Mitgliedschaft geehrt. Bernd Siebers wird sich aus dem Aufsichtsrat, dem er zuletzt als stellvertretender Vorsitzender angehörte, zurückziehen. Frank Bachhausen verdeutlichte die Verdienste Siebers‘, der schon seit 1994 bei der BÄKO Rhein-Ruhr aktiv, maßgeblich an der erfolgreichen Gründung der BÄKO West beteiligt und über Jahrzehnte im Aufsichtsrat engagiert war. Die Versammlung dankte beiden Geehrten mit großem Applaus.

Anschließend hielt der Sicherheitsexperte sowie langjährige Investigativjournalist und Kriegsreporter Jay Tuck einen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch?“, in dem er einen weiten Bogen von aktuellen Entwicklungen in der Waffentechnik über Datenschutz und Cybersicherheit bis hin zum aktuellen Stand der KI-Forschung spannte.

 

Kennzahlen 2024

Umsatz: 169,5 Mio. Euro (+2,4%)
Bilanzgewinn: 1,472 Mio. Euro
Dividende: 9% (97,1 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 65,7%
Mitglieder: 296 (–35)

BÄKO WestGeneralversammlungGenossenschaften

Mehr zum Unternehmen

BÄKO West eG

Linsellesstraße 93
47877 Willich
Deutschland

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren