Der geschäftsführende Vorstand der Ebäcko, Ulrich Bücker, verlas bei der Generalversammlung in Münster für das Jahr 2016 einen Gesamtumsatz von 119,7 Mio. Euro, welcher im Vergleich zum Vorjahr um 0,7% leicht gesteigert werden konnte – und dies trotz der Betriebsaufgabe von 20 backenden Betrieben (–4,3%) und dem Sinken der Rohstoffpreise (Preisindex –2,1%). Das Betriebsergebnis erhöhte sich um 276 Tsd. Euro. Das neutrale Ergebnis des Geschäftsjahres 2016 wurde im Wesentlichen geprägt durch periodenfremde Erträge (Lieferantenvergütungen), niedrigere periodenfremde Steuernachzahlungen sowie der Auflösung von Pensionsrückstellungen, was zu einer Erhöhung des Jahresergebnisses um 1.124 Tsd. Euro führte.
Die Zukunft des Mittelstandes
Nachdem die Politprominenz Wolfgang Bosbach einen vorgezogenen Vortrag über die "Zukunft des Mittelstandes" gehalten hatte, lieferten sowohl der Ebäcko-ARV Georg Krimphove als auch Dirk Lehnhoff (DGRV) ordnungsgemäß ihre Berichte. Der Jahresabschluss wurde von den Mitgliedern ohne Gegenstimme angenommen, ebenso der Vorschlag zur Gewinnverwendung (6% Dividende = 47,7 Tsd. Euro, Gewinnvortrag = 899,1 Tsd. Euro). Nach der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurde Volker Erdbrügger (KM, Bünde), Matthias Goeken (BM, Bad Driburg), Martin Haß (BM, Minden), Alfred Meffert (BM/KM, Lemgo), Hermann Oltersdorf (BM, Lübbecke) sowie Thomas Pollmeier (BM, Bielefeld) wieder einstimmig der Rücken für eine neue Amtsperiode gestärkt.
Kennzahlen 2016
Umsatz: 119,7 Mio. Euro (+0,7%)
Bilanzgewinn: 946,7 Tsd. Euro
Dividende: 6% (47,7 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 38,4%
Mitglieder: 327 (-5)
Nachdem die Politprominenz Wolfgang Bosbach einen vorgezogenen Vortrag über die "Zukunft des Mittelstandes" gehalten hatte, lieferten sowohl der Ebäcko-ARV Georg Krimphove als auch Dirk Lehnhoff (DGRV) ordnungsgemäß ihre Berichte. Der Jahresabschluss wurde von den Mitgliedern ohne Gegenstimme angenommen, ebenso der Vorschlag zur Gewinnverwendung (6% Dividende = 47,7 Tsd. Euro, Gewinnvortrag = 899,1 Tsd. Euro). Nach der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurde Volker Erdbrügger (KM, Bünde), Matthias Goeken (BM, Bad Driburg), Martin Haß (BM, Minden), Alfred Meffert (BM/KM, Lemgo), Hermann Oltersdorf (BM, Lübbecke) sowie Thomas Pollmeier (BM, Bielefeld) wieder einstimmig der Rücken für eine neue Amtsperiode gestärkt. Kennzahlen 2016
Umsatz: 119,7 Mio. Euro (+0,7%)
Bilanzgewinn: 946,7 Tsd. Euro
Dividende: 6% (47,7 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 38,4%
Mitglieder: 327 (-5)
Ebäcko bleibt gut aufgestellt
Am vergangenen Dienstag konnte im Rahmen der Generalversammlung der Ebäcko wieder ein positives Jahresergebnis vorgelegt werden. Als prominenter Gastredner war der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach geladen.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Generalversammlung Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Genossenschaften BÄKO-ZENTRALE
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
BÄKO-ZENTRALE Genossenschaften
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.