Johannes Brandl, Geschäftsführer der SPES GmbH in Schlierbach begeisterte die Besucher zu Beginn mit seinem Vortrag über Resilienz, die Kraft, sich trotz schwieriger Umstände gut zu entwickeln. Wie diese Kraft entsteht und wie sie im privaten wie auch im betrieblichen Umfeld genutzt werden kann, war das zentrale Thema seiner Ausführungen.
Schwerpunkte des Geschäftsberichts 2020
Sodann präsentierten Vorstandsvorsitzender Leo Jindrak, Aufsichtsratsvorsitzender Horst Reichartseder sowie die Geschäftsführer Markus Geres und Robert Brandner die Schwerpunkte des Geschäfts- und Lageberichts für das Jahr 2020. Die Ertragslage der Genossenschaft war im Geschäftsjahr 2020 von den Auswirkungen der Gesundheitskrise deutlich geprägt, wie GF Geres ausführte. Die Investitionen auf das Notwendigste beschränkt, die Sicherung der Liquidität, der Arbeitsplätze und der Warenversorgung standen nach wie vor im Fokus der Anstrengungen. 1 105 Bäcker und Konditoren bilden die BÄKO Österreich. Im abgeschlossenen Geschäftsjahr erwirtschaftete die Genossenschaft einen Gesamtumsatz in Höhe von 94,6 Mio. Euro. Die Vergütung an die Mitglieder (Boni) beträgt 1,17 Mio. Euro.
Kennzahlen 2020
Umsatz 94,6 Mio. Euro (–10,2%)
Bilanzgewinn 1,6 Mio. Euro
Eigenkapitalquote 54,3%
Mitglieder 1 105 (+8)
In den nachfolgenden Wahlen wurde Horst Reichartseder als Aufsichtsratsmitglied einstimmig wiedergewählt. Die Versammlung verabschiedete den langjährigen BÄKO-Funktionär Hartmut Ketter, der sich nicht mehr zur Wahl in den Vorstand stellte. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder reduziert sich satzungskonform laut Beschluss des Vorstandes von sechs auf fünf Mitglieder.
Vor dem Hintergrund der weiterhin andauernden Corona-Krise ist der Ausblick auf die Geschäftsentwicklung 2021 mit hoher Preisunsicherheit behaftet. Der Vorstand der Genossenschaft geht von einem leichten Aufwärtstrend aus, wobei die Umsatzplanung auf einer umsichtigen Schätzung im Sinne der kaufmännischen Vorsicht basiert. Für das Geschäftsjahr 2021 plant die Genossenschaft eine Umsatzsteigerung zwischen 3% bis 6% gegenüber dem Vorjahr und ein geringfügig positives Jahresergebnis.

Die Kraft, sich gut zu entwickeln
Ende Juni lud die BÄKO-Österreich zu ihrer alljährlichen Generalversammlung in die Zentrale in Linz-Pichling ein und präsentierte einen Rück- und Ausblick.
Mai
„Erfreuliche Entwicklung“ in Österreich
Jüngst lud die BÄKO Österreich zum 1. BÄKO Unternehmertag in die Zentrale in Linz-Pichling ein. Eingebettet in dieses neue Veranstaltungsformat war die 20. Generalversammlung.
Mai
Starke Zahlen aus Österreich
Die BÄKO Österreich kann jüngst eine positive Geschäftsentwicklung 2017 präsentieren, die im Dezember in der Überschreitung der Umsatzschallmauer von 100 Mio. Euro gipfelte.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Genossenschaften Generalversammlung
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Genossenschaften Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Genossenschaften BÄKO Untermain Franken-Thüringen
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
BÄKO Saar-Pfalz Generalversammlung
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.