Der Tagesordnung folgend, konnten sich die Teilnehmer der Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Regionalgenossenschaft ein umfangreiches Bild zum Zahlenwerk machen, welches durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Borchers und den geschäftsführenden Vorstand Klaus Nerjes ausgeführt wurde. Durch die Einrichtung eines täglichen Krisenstabes – bestehend aus Vorstand, Abteilungsleitern und Qualitätsmanagement – werden tagesaktuelle Geschehnisse und Handlungsbedarfe gesteuert. Die Herausforderung, unterstreichen Borchers und Nerjes, liegt auch in den unterschiedlichen Corona-Regelungen der Bundesländer. Schließlich umfasst das Liefergebiet der Regionalgenossenschaft elf Bundesländer. Es bedarf eines breit aufgestellten Zusammenschlusses, auf welchen man bei der BÄKO Hansa sehr stolz sei.
Kennzahlen 2020
Umsatz: 166,7 Mio. Euro (–10,7%)
Bilanzgewinn: 433,5 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 56%
Mitglieder: 867 (–38)
Der Blick auf das Zahlenwerk des abgeschlossenen Geschäftsjahres 2020 zeigt einen Gesamtumsatz in Höhe von 166,7 Mio. Euro auf. Der Umsatzrückgang sei vor allem auf die Auswirkungen der Pandemie bzw. der damit verbunden Einschränkungen/Lockdowns zurückzuführen. Zudem wurde, wie bereits im Vorjahr, die Geschäftstätigkeit mit einem Großkunden weiter reduziert. Analog zu den Vorjahren gab es weitere Betriebsschließungen und Insolvenzen. Trotz des Umsatzrückgangs sei das Ergebnis für das Jahr 2020 zufriedenstellend. Das Geschäftsergebnis liegt, obgleich der genannten Problematik, über den Planzahlen. Dies resultiert insbesondere aus Einmaleffekten aus Rückstellungsauflösungen und der Veräußerung des Standortes Seehausen. Der Jahresüberschuss wird mit dem Verlustvortrag verrechnet, es wird keine Dividende ausgeschüttet. Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat standen Helge Koch und Andreas Klingenberg nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung.
Blick nach vorne
Chancen sieht der Vorstand in der Fortsetzung der Filialkommissionierung, insbesondere am Standort Hildesheim: „Unser Ziel ist, hierdurch eine nachhaltige Stärkung unserer Wettbewerbsposition zu erreichen.“ Des Weiteren ergeben sich Chancen durch die Optimierung der Disposition und des Bestellwesens. Beides werde sich voraussichtlich positiv auf die Einhaltung der logistischen Prozesse und deren Kostenverbrauch auswirken.

Breit aufgestellter Zusammenschluss
Jüngst lud die BÄKO Hansa zu ihrer Generalversammlung nach Hamburg ein – in diesem Jahr in konzentrierter Aufstellung. Bedingt durch die Corona-Pandemie habe man erneut ein äußerst schwieriges Jahr bewältigen müssen.
Jun
Klare Stärke durch Gemeinschaft
Zur ihrer 110. Generalversammlung lud die BÄKO Hansa jüngst nach Hamburg ein. Neben dem Rück- und Ausblick galt es auch eine langjährige Mitgliedschaft zu würdigen.
Mai
Erstes Etappenziel: Richtfest in Hildesheim
Wenn auch nicht nach Zimmermanns Sitte der letzte Nagel in den Dachstuhl getrieben werden konnte - mangels Gebälk am Betonständerwerk –, so war doch das Richtfest ein Meilenstein auf dem Weg zum neuen Logistikzentrum der BÄKO Hansa in Hildesheim.
Mehr zum Unternehmen
Sep
Zentralverband Nachwuchskampagne
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Generalversammlung Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Genossenschaften BÄKO Untermain Franken-Thüringen
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
BÄKO Saar-Pfalz Genossenschaften
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Generalversammlung BÄKO Thüringen
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.