Eingeladen hatte die BÄKO Süd-West ihre Mitglieder am 28. Mai zur Generalversammlung in den Stammsitz nach Edingen-Neckarhausen. Hermann Paul begrüßte als Aufsichtsratsvorsitzender die Gäste und führte durch die Versammlung, unterstützt durch seine Amtskollegen in Vertretung, Klaus Siegel und Klaus Würz.
Strukturveränderungen mit Achtsamkeit begegnen
Der geschäftsführende Vorstand, Reiner Jung und Jochen Früauff, freute sich den Mitgliedern ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 und somit ein solides Zahlenwerk präsentieren zu können. Die BÄKO Süd-West erwirtschaftete einen Umsatz in Höhe von 96,7 Mio. Euro, was einem Umsatzplus um 3,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bilanz schloss mit einem Gewinn in Höhe von 98,7 Tsd. Euro; die Versammlung stimmte für eine 4%ige Dividende, nach Vortrag auf neue Rechnung. Mit einer direkten und indirekten Vergütung in Höhe von 1,2 Mio. Euro wurde das bisher höchste Ausschüttungsvolumen seit Bestehen des Konditionssystems erreicht, betonte GF Reiner Jung in seinen Ausführungen. Ursächlich dafür sei das gestiegene Umsatzvolumen aber auch der weiter anhaltende Trend, dass die Anzahl der Betriebe in höheren Umsatzklassen aufgrund der Strukturveränderungen zunimmt. Eine Veränderung, die mit Achtsamkeit verfolgt werden solle und der sich die BÄKO Süd-West via Daten-Grafik auch anlässlich ihrer Generalversammlung annahm. Schließlich könne von der Größenklasse eines Betriebes nicht auf dessen betriebswirtschaftliche Verfassung geschlossen werden.
Der Blick auf die Investitionslage zeigt eine deutliche Erhöhung, die insbesondere auf Investitionen in Lastkraftwagen (1,4 Mio. Euro) und Flurförderfahrzeuge (377 Tsd. Euro) zurückzuführen ist. In 2017 zeigte sich die BÄKO mit einem Cashflow in Höhe von 2,7 Mio. Euro – der höchste Wert in ihrer Geschichte. „Darin zeigt sich aber auch, dass wir ein Bollwerk an finanzwirtschaftlicher Stabilität sind“, so der geschäftsführende Vorstand. Für das aktuelle Geschäftsjahr (2018) sind Reparaturen am Gebäude geplant. Die geplante Umsetzung baulicher Maßnahmen am Standort werde durch die Gemeinde bzw. die geplante angrenzende Erschließung eines Wohngebietes blockiert – Verhandlungen laufen.
Im Rahmen der Generalversammlung wurden alle Regularien eingehalten, das Prüfungsergebnis vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband durch Verbandsprüfer Carsten Coenen verlesen. Aufsichtsrat und Vorstand wurden einstimmig entlastet. Klaus Würz steht dem Aufsichtsrat nach Wiederwahl weiterhin zur Verfügung, Hans Schmitt scheidet aufgrund Erreichung der Altersgrenze aus. Ihn ehrte Verbandsprüfer Coenen für sein ehrenamtliches Engagement und verlieh ihm (in Abwesenheit) die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Medaille.
Kennzahlen 2017
Umsatz: 96,7 Mio. Euro (+3,3%)
Bilanzgewinn: 98,7 Tsd. Euro
Dividende: 4% (95 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 62,3%
Mitglieder: 517 (–10)
Bollwerk finanzwirtschaftlicher Stabilität
Mit einem Umsatzzuwachs um 3,3% schloss die BÄKO Süd-West das Geschäftsjahr 2017 und präsentierte nun jüngst auf ihrer Generalversammlung ein solides Zahlenwerk.
Dez
Auszeichnung für den beruflichen Erfolg
Auf der Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat der BÄKO Süd-West zeichnete Reiner Jung, Vorsitzender der Stiftung zur Förderung des Nachwuchses im Bäcker- und Konditorenhandwerk, Sebastian Siegel aus Oftersheim (Ausbildungsbetrieb Kapp, Edingen-Neckarhausen) für seine ersten beruflichen Erfolge aus.
Jan
Investition für Nachwuchs
Jüngst unterstützte die Stiftung der BÄKO Süd-West eG die Anschaffung eines Laugengerätes für die Zentralgewerbeschule Buchen.
Mehr zum Unternehmen
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Generalversammlung Genossenschaften
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Genossenschaften Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Genossenschaften Generalversammlung
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
BÄKO-ZENTRALE Genossenschaften
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.