Um künftig Qualität und Lieferkapazität zu gewährleisten, ist die BÄKO Österreich bei der Beschaffung von Rohstoffen verstärkt als Direktimporteur tätig. Der vorzeitige Erwerb des Betriebsgebäudes aus der Leasing-Finanzierung war ein weiterer Meilenstein der BÄKO-Geschichte, der 2015 geschrieben wurde. Das aktuelle IFS-Audit (International – Food –Standard) wurde äußerst erfolgreich mit einer Bewertung auf höchstem Niveau von 98,46% abgeschlossen. Die Zertifizierung nach RSPO (Round Table on Sustainable Palm Oil) Standard gewährleistet, dass Palmöl nachweislich unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten nachhaltig erfolgt. Auch die BIO-Audits endeten mit einem hervorragendem Ergebnis.
Erfolgreiche Frühjahrsmesse
Die BÄKO Frühjahrsmesse 2016 war ein erfolgreiches Event und wurde wie andere Veranstaltungen von Mitgliedern und Kunden bestens angenommen. Mit vielen weiteren Dienstleistungen bietet die BÄKO Österreich ihren Mitgliedern Förderung und Unterstützung. Zu diesen Kernthemen sowie zur Geschäftsentwicklung 2015 legten Vorstands-Obmann Kommerzialrat Ing. Wolfgang Maurer, Aufsichtsratvorsitzender Paul Resch, Direktor Franz Reischl und Wirtschaftsberater Dr. Norbert Nawratil vor den Genossenschaftsmitgliedern Bericht ab.
Wahlen und Ehrungen
In den nachfolgenden Wahlen konnten Leo Jindrak als Vorstandmitglied und Obmann, Mag. Michael Stuller und Franz Brandl als Vorstandsmitglied, sowie Stefan Lener als Obmann-Stellvertreter einstimmig bestätigt werden. Vorstands-Obmann Kommerzialrat Ing. Wolfgang Maurer und Wilhelm Moser verabschiedeten sich aus dem Vorstand und stellten sich keiner Wiederwahl. Aufsichtsrat Vorsitzender Paul Resch stellte sich ebenso nicht mehr der Wiederwahl. In der konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde Horst Reichartseder einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Martin Wienerroither wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Verbandsanwalt Mag. Christian Pomper vom Österreichischen Genossenschaftsverband würdigte Kommerzialrat Ing. Wolfgang Maurer, Paul Resch und Wilhelm Moser mit Dank und Ehrungen für die Funktionärsarbeit.
Die BÄKO Frühjahrsmesse 2016 war ein erfolgreiches Event und wurde wie andere Veranstaltungen von Mitgliedern und Kunden bestens angenommen. Mit vielen weiteren Dienstleistungen bietet die BÄKO Österreich ihren Mitgliedern Förderung und Unterstützung. Zu diesen Kernthemen sowie zur Geschäftsentwicklung 2015 legten Vorstands-Obmann Kommerzialrat Ing. Wolfgang Maurer, Aufsichtsratvorsitzender Paul Resch, Direktor Franz Reischl und Wirtschaftsberater Dr. Norbert Nawratil vor den Genossenschaftsmitgliedern Bericht ab. Wahlen und Ehrungen
In den nachfolgenden Wahlen konnten Leo Jindrak als Vorstandmitglied und Obmann, Mag. Michael Stuller und Franz Brandl als Vorstandsmitglied, sowie Stefan Lener als Obmann-Stellvertreter einstimmig bestätigt werden. Vorstands-Obmann Kommerzialrat Ing. Wolfgang Maurer und Wilhelm Moser verabschiedeten sich aus dem Vorstand und stellten sich keiner Wiederwahl. Aufsichtsrat Vorsitzender Paul Resch stellte sich ebenso nicht mehr der Wiederwahl. In der konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde Horst Reichartseder einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Martin Wienerroither wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Verbandsanwalt Mag. Christian Pomper vom Österreichischen Genossenschaftsverband würdigte Kommerzialrat Ing. Wolfgang Maurer, Paul Resch und Wilhelm Moser mit Dank und Ehrungen für die Funktionärsarbeit.
Bewertung auf höchstem Niveau
Jüngst lud die BÄKO Österreich zur 19. Generalversammlung in die Zentrale in Linz-Pichling ein. Unter Anwesenheit von über 120 Personen präsentierte Geschäftsführer Franz Reischl einige Schwerpunkte aus dem Lagebericht.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.