Beide BÄKO-Genossenschaften können, wie in diesem Kontext verlautete, für 2013 sehr gute Jahresabschlüsse vorlegen und verfügen über eine äußerst solide Eigenkapitalausstattung. Bei der geplanten Fusion, die eine Zustimmung durch die Generalversammlungen voraussetzt, ist die BÄKO Hansa die übernehmende Genossenschaft. Von den beiden bisherigen Betriebsstätten von „meine BÄKO“ in Hildesheim und Thürungen/Harz werde die Niederlassung Thürungen erhalten bleiben, während die Betriebsstätten Hannover und Hildesheim in Hannover zusammengeführt werden sollen.
Wichtige Personalie vereinbart
Klaus Nerjes, bislang geschäftsführender Vorstand in Hildesheim, wird zweiter geschäftsführender Vorstand der künftigen BÄKO Hansa neben Norbert Hupe, der geschäftsführender Vorstand und Vorstandsvorsitzender bleibt. In Anbetracht der Größe des entstehenden Unternehmens wird dies als sinnvolle Erweiterung des Vorstands erachtet, um vor allem das südliche Liefergebiet – also den Großraum Hannover, Hildesheim und das Harzgebiet – konsequent weiterzuentwickeln.
Nach Integration der BÄKO Nord-Ost GmbH (rückwirkend zum 1.01.2014) mit Ausdehnung des Geschäftsfelds praktisch auf den gesamten nordostdeutschen Raum erfährt die BÄKO Hansa nun weiteres Wachstum im südlichen Bereich, womit – gemessen an den Umsätzen des Jahres 2013 – die mit rund 223 Mio. Euro Umsatz dann größte deutsche BÄKO entsteht.
Leistungen stärken, Zukunft sichern
„Ziele für die BÄKO Hansa eG sind die Stärkung der Marktposition und die langfristige Zukunftssicherung, die Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Servicebereitschaft gegenüber ihren Mitgliedern sowie das konsequente Ausschöpfen von Synergieeffekten, insbesondere von Logistik- und Einkaufsvorteilen, aber auch von Kosteneinsparungen im Verwaltungsbereich“, kommentieren die Verantwortlichen das Fusionsvorhaben.
BÄKO Hansa weiter auf Expansionskurs
Die BÄKO Hansa (Hamburg) und „meine BÄKO“ (Hildesheim) wollen fusionieren: Nach eingehender Prüfung der Chancen für einen zukünftig gemeinsamen Marktauftritt und auf der Basis einstimmiger Zustimmung der Vorstände und Aufsichtsräte beider Genossenschaften wurde soeben der Entwurf eines Verschmelzungsvertrags zum Stichtag 1.01.2015 unterzeichnet.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Generalversammlung Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
BÄKO Württemberg Genossenschaften
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.