Damit bezog er sich auf seine eigene Aufforderung von vor einem Jahr: „Wir müssen jetzt liefern!“ Damals stand zwar das Restrukturierungskonzept fest, aber seine Umsetzung konnte noch keine positiven Effekte zeigen. Anders in diesem Jahr. GF Mirko Oeltermann berichtete von einem – wenn auch mit knapp 4 Tsd. Euro bescheidenen – positiven Geschäftsergebnis (Vorjahr: –90 Tsd. Euro). Dahinter verbergen sich außerordentliche Leistung der vergangenen zwei Jahre. Seit 2013 seien die Verbindlichkeiten insgesamt um 500 Tsd. Euro reduziert worden, die Verbindlichkeiten gegenüber Bank und Wechsel insgesamt sogar um 721 Tsd. Euro. Der Umsatz im Nonfood-Bereich konnte allein 2015 um starke 40% gesteigert sowie Personalkosten und sonstige betriebliche Aufwendungen zum Teil erheblich reduziert werden.
Die Restrukturierungserfolge bestätigt auch der DGRV, dessen Prüfungsleiter Siegfried Werner den BÄKO-Mitgliedern und -Gästen der Generalversammlung den Prüfungsbericht vorlegte. Er verwies u.a. auf den durchschnittlichen Umsatz der backenden Kunden, der mit 173 Tsd. Euro ein „sehr ausgeprägtes Einkaufsverhalten bei ihrer BÄKO“ ausweist, das auch höher sei als bei vergleichbaren Betrieben. Insgesamt zeige sich die Ertragslage gegenüber dem Vorjahr „erheblich günstiger“.
Tischlein, deck’ dich!
Mit dem seit einigen Jahren stärker in den Fokus genommenen Kundensegment „Food“, zu dem vor allem Hotellerie- und Gastronomiekunden zählen, werden ertragreiche Aufträge abgewickelt, sodass die BÄKO hier weiteren Service anbietet. Die Mitglieder und Gäste erlebten nach der GV die Vorpremiere der Ausstellungseröffnung der neuen Themenausstellung „Rund um den gedeckten Tisch“, in der sich Interessenten von BÄKO-Konzeptberaterin Babette Landgraf informieren lassen können. Die offizielle Eröffnung des Showroom findet am 4. Juli statt.
Die enge Verzahnung der Kundengruppen der backenden Handwerke und der Gastronomie spiegelt auch die auffällige und einhellig als gelungen gelobte, neue Außengestaltung der BÄKO-Lieferfahrzeuge wider, die ARV Jörg Itjen vor dem BÄKO-Sitz in Geestland präsentierte. Sie zeigt gleichsam hinter der aufgerissenen Fassade der alten BÄKO-Lackierung einen Bäcker und einen Koch im lodernden Feuer, ergänzt durch das Zitat des deutsch-kanadischen Publizisten und Aphoristikers Willy Meurer: „Selbst Feuer und Wasser können sich ergänzen, wenn ein Kessel dazu kommt.“
Kennzahlen 2015
Umsatz: 16,2 Mio Euro (–1,9%)
Bilanzverlust: 457,7 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 33%
Mitglieder: 64 (–5)
Mit dem seit einigen Jahren stärker in den Fokus genommenen Kundensegment „Food“, zu dem vor allem Hotellerie- und Gastronomiekunden zählen, werden ertragreiche Aufträge abgewickelt, sodass die BÄKO hier weiteren Service anbietet. Die Mitglieder und Gäste erlebten nach der GV die Vorpremiere der Ausstellungseröffnung der neuen Themenausstellung „Rund um den gedeckten Tisch“, in der sich Interessenten von BÄKO-Konzeptberaterin Babette Landgraf informieren lassen können. Die offizielle Eröffnung des Showroom findet am 4. Juli statt. Die enge Verzahnung der Kundengruppen der backenden Handwerke und der Gastronomie spiegelt auch die auffällige und einhellig als gelungen gelobte, neue Außengestaltung der BÄKO-Lieferfahrzeuge wider, die ARV Jörg Itjen vor dem BÄKO-Sitz in Geestland präsentierte. Sie zeigt gleichsam hinter der aufgerissenen Fassade der alten BÄKO-Lackierung einen Bäcker und einen Koch im lodernden Feuer, ergänzt durch das Zitat des deutsch-kanadischen Publizisten und Aphoristikers Willy Meurer: „Selbst Feuer und Wasser können sich ergänzen, wenn ein Kessel dazu kommt.“ Kennzahlen 2015
Umsatz: 16,2 Mio Euro (–1,9%)
Bilanzverlust: 457,7 Tsd. Euro
Eigenkapitalquote: 33%
Mitglieder: 64 (–5)
BÄKO Bremerhaven „brennt“ für ihre Kunden
Mit deutlich verbesserten Zahlen hat die BÄKO Bremerhaven das Geschäftsjahr 2015 abgeschlossen. „Wir haben geliefert“, betonte der Aufsichtsratsvorsitzende Jörg Itjen bei der Generalversammlung Mitte Juni.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Generalversammlung Genossenschaften
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Genossenschaften
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
Genossenschaften BÄKO Württemberg
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.