Über alle vier Messetage wurde der Messestand von BackBüro in der Halle 3 von interessierten Betrieben aus Deutschland und Österreich stark frequentiert. Das Interesse an der „BackBüro“-Software und dem eigens für die backenden Handwerksbetriebe entwickelten Lösungsansatz ist ungebrochen. Denn allen Marktteilnehmern ist sonnenklar, dass ab dem 13. Dezember 2014 mit dem Inkrafttreten der neuen LMIV, die Anforderungen an den einzelnen Betrieb erheblich steigen werden. Hier gilt es nicht nur den Aufwand zur Erstellung der Deklarationen für die Verkaufsprodukte, sondern auch deren permanente Prüfung und Aktualisierung, so gering wie möglich zu halten und damit Zeit und Kosten zu sparen.
Es wird höchste Zeit …
Auf der Südback hatten bislang noch unentschlossene Bäcker und Konditoren die Gelegenheit, sich am Messestand von BackBüro von Fachleuten umfassend und detailliert beraten zu lassen. Die Fakten: Die Datenbasis für „BackBüro“ bilden derzeit ca. 29.500 Spezifikationen von insgesamt etwa 1.200 Lieferanten – und es werden täglich mehr. Hier bestätigt sich nach Auffassungd er Verantwortlichen die nachhaltige partnerschaftliche Zusammenarbeit der BÄKO GRUPPE NORD mit dem Backzutatenverband sowie weiteren Herstellern und Lieferanten.
Für ausführliche weitergehende Informationen zu „BackBüro“ stehen die teilnehmenden BÄKO-Regionalgenossenschaften gerne zur Verfügung. Ebenfalls gibt es für weitere interessierte Betriebe die Möglichkeit, sich auf der Internorga 2015 in Hamburg (13.–18. März 2015) am Messestand von BackBüro (in Halle 3 am Stand der BÄKO GRUPPE NORD) zu informieren.
Auf der Südback hatten bislang noch unentschlossene Bäcker und Konditoren die Gelegenheit, sich am Messestand von BackBüro von Fachleuten umfassend und detailliert beraten zu lassen. Die Fakten: Die Datenbasis für „BackBüro“ bilden derzeit ca. 29.500 Spezifikationen von insgesamt etwa 1.200 Lieferanten – und es werden täglich mehr. Hier bestätigt sich nach Auffassungd er Verantwortlichen die nachhaltige partnerschaftliche Zusammenarbeit der BÄKO GRUPPE NORD mit dem Backzutatenverband sowie weiteren Herstellern und Lieferanten. Für ausführliche weitergehende Informationen zu „BackBüro“ stehen die teilnehmenden BÄKO-Regionalgenossenschaften gerne zur Verfügung. Ebenfalls gibt es für weitere interessierte Betriebe die Möglichkeit, sich auf der Internorga 2015 in Hamburg (13.–18. März 2015) am Messestand von BackBüro (in Halle 3 am Stand der BÄKO GRUPPE NORD) zu informieren.
BackBüro begrüßt 1.000. Kunden
Im Verlauf der Südback hat sich bereits der 1.000ste Backbetrieb für „Backbüro“ entschieden. Die hohe Zahl der geschlossenen Verträge untermauert die gute vertrauensvolle Beziehung der Handwerksbetriebe zu ihrer BÄKO-Regionalgenossenschaft.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.