Zur Generalversammlung der Ebäcko im Jubiläumsjahr konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Georg Krimphove über 400 Teilnehmer begrüßen: Eingeladen waren neben den Mitgliedern und ihren Partnern ausdrücklich auch die Betriebsnachfolger und die Ebäcko-Mitarbeiter. Veranstaltungsort war am 7. Juli („Internationaler Tag der Genossenschaften“) das GOP-Varieté-Theater in Münster, sodass nach dem offiziellen Teil gleich in den „Feiermodus“ umgeschaltet werden konnte. Eine großartige Vorstellung auf der Bühne fand ihre Entsprechung in einem tollen Festmenü und noch bis weit in die Nacht hinein feierte die Ebäcko-Familie sich und ihre erfolgreiche Genossenschaft.
Entwicklung „positiv im Rahmen der Planungen“
Nicht vergessen wurde zuvor das Ablegen der Rechenschaft über das vergangene Geschäftsjahr. Dies übernahm im Wesentlichen der geschäftsführende Vorstand Ulrich Bücker, der mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit und 22 Jahren als Geschäftsführer auch bereits einen wesentlichen Anteil an der Ebäcko-Historie hat. Wie er berichtete, erwirtschaftete die Ebäcko 2017 einen Umsatz von 120 Mio. Euro (+0,3%). Ein höheres Plus wurde durch den starken Rückgang im Bereich Investitionsgüter verhindert (–14% nach einem Rekordjahr 2016). Erneut gesteigert auf nun 1,3 Mio. Euro wurde der Dienstleistungsumsatz.
Anlagenintensität, Eigenkapitalquote (+5,5%) und der Anteil der Rücklagen am Eigenkapital siegen weiter an. Die reduzierten Werte für Jahresüberschuss und Cashflow resultieren vor allem aus der erstmals seit Jahren gewährten Warenrückvergütung (s.u.). Insgesamt sei die Entwicklung „positiv im Rahmen der Planungen“, resümierte Bücker, zumal man den Effekt zahlreicher Betriebsschließungen kompensieren musste. Bis Ende Mai 2018 lag der Umsatzzuwchs beim 0,2%.
„Sie sind unser Lebenselixier!“, addressierte Ulrich Bücker die Mitglieder und lud sie ein, auch in Zukunft Teil der fortdauernden Ebäcko-Geschichte zu sein: „Auf in die nächsten 100 Jahre!“
Ausschüttungen in Rekordhöhe
Entlastungen und Beschlussfassungen erfolgten einstimmig. Dadurch kommt eine 6%ige Dividende (47,4 Tsd. Euro) zur Auszahlung (270 Tsd. Euro Einstellung in Rücklagen, 858,2 Tsd. Euro Vortrag auf neue Rechnung). Grundlage waren der Jahresüberschuss von 276,6 Tsd. Euro plus ein Gewinnvortrag in Höhe von 899,1 Tsd. Euro. Zudem kamen rund 1,4 Mio. Euro in Form von Staffelrabatten sowie 579 Tsd. Euro als Warenrückvergütung den Mitgliedern zugute.
Der Ehrenaufsichtsratsvorsitzende Alois Mensing hat die Feierlichkeiten zu 50, 75 und 100 Jahren Ebäcko erlebt und hat sich nun „geschworen, auch bei der Feier des 125-jährigen Bestehens dabei zu sein“, wie er schmunzelnd verriet. Bei der von ihm geleiteten Wahl zum Aufsichtsrat wurden Martin Bäumer, Georg Krimphove und Georg Uekötter erneut in das Gremium gewählt.
Kennzahlen 2017
Umsatz: 120 Mio. Euro (+0,3%)
Bilanzgewinn: 905,6 Tsd. Euro
Dividende: 6% (47,4 Tsd. Euro)
Eigenkapitalquote: 43,9%
Mitglieder: 316 (–10)

„Auf in die nächsten 100 Jahre!“
Die Ebäcko mit ihren Standorten in Münster und Bielefeld blickte anlässlich der Generalversammlung auf 100 Jahre Geschichte zurück, doch auch für die Zukunft ist man bestens gewappnet. Das durfte gefeiert werden!
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Jun
Volle Spülkraft voraus
Der Hersteller gewerblicher Spültechnik Hobart feiert in diesem Jahr über alle Kontinente hinweg sein 125-jähriges Bestehen.
Mai
Fairer Umsatzrekord
2,1 Mrd. Euro gaben Verbraucher hierzulande 2021 für Fairtrade-Produkte aus, 9% mehr als im Vorjahr. Das gab der Verein Fairtrade Deutschland auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.
Mai
Debag feiert 111-Jähriges
Die Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen feiert in diesem Jahr 111-jährigen Firmengeburtstag – und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.