Auf dem Programm stehen u.a. Themen wie exogene Enzyme in Backwaren, die gezielte Modifikation von Teigeigenschaften durch neue Prozesstechnologien, die Ursachen des Trockenbackens bei Roggenbroten, neue Knetmethoden und die Ursachen von Weizenunverträglichkeiten.
Breite Themenpalette
Tagungsort ist das Internationale Getränkewissenschaftliche Zentrum in Freising; am Vormittag des 26.03. wird auch der Weihenstephaner Tag für Lebensmittelrecht und -politik abgehalten. Am 28.03. findet am gleichen Ort die Automatisierungstagung („Automatisierungstechnik – Heute versus Zukunft“) statt. Nähere Informationen und Anmeldung via www.forschende-getreideunternehmen.de oder Telefon 08161/713261.
„Wissenschaft für die Praxis“
Das Weihenstephaner Institut für Getreideforschung (WIG) führt am 26. und 27. März seine 8. Frühjahrstagung durch.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Wissenschaft für die Praxis
Ende März findet in Freising die diesjährige Tagung des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (WIG) statt. Die vermittelten Forschungsinhalte sollen vornehmlich die praktische Arbeit unterstützen.
Okt
Technologie im Blick
Seit über 70 Jahren veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung in Zusammenarbeit mit dem Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide, die Tagung für Bäckerei-Technologie
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Mai
„Die Stunde der Kooperation“
Beim Mittelstandsgipfel PEAK 2022 trafen sich in Berlin unter dem Motto „New (Team-)Work – die Stunde der Kooperation“ rund 200 Top-Entscheider der Politik- und Kooperationsszene, um über Trends und Herausforderungen der neuen Arbeitswelt zu diskutieren.
Jun
Ausblick in die Zukunft
Die virtuellen Veranstaltung „Bedeutung des Backgewerbes für die Ernährungssicherung – Ausblick in die Zukunft“ feiert am 17. Juni die 50. Wissenschaftliche Informationstagung und 70 Jahre Gesellschaft, der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung.
Feb
Tagung rund um Pandemie-Themen
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe lädt am 4. März zu einer Online-Branchentagung rund um das Thema Pandemie und Arbeits- und Gesundheitsschutz ein.