on on on
© Friedrich Longin /Universität Hohenheim
BÄKO-magazin Zizel Ausgabe 5-25
Aus- & Weiterbildung

„Weizen-Wissen“ online

Prof. Dr. Friedrich Longin von der Universität Hohenheim hat eine Facebook-Online-Sprechstunde agekündigt, bei der er Interessierten die neuesten Erkenntnisse weitergibt. Die Termine sind Ende März und Ende April.

Bei den zwei Terminen der Online-Sprechstunde des Weizenexperten von der Universität Hohenheim dreht sich alles um Teig- und Backqualität bei Weizen. Dieses komplexe Thema wird auf zwei Sprechstunden heruntergebrochen. Dabei gibt es jeweils einen kurzen Input und dann versucht Longin wiederum die Fragen der Teilnehmer zu beantworten. Eine Teilnahme ist via seines Facebook-Accounts möglich.

 

Das sind die zwei Termine

27.3.25, 18-19 Uhr: Thema: Backqualität bei Weizen eine grobe Annäherung. In einem kurzen Input wird aufgezeigt, dass man an der Mehlpackung keine Qualität ablesen kann und dass verschiedenste Produkttypen auch unterschiedlichste Teig- und Backeigenschaften erfordern. Darauf beantwortet der Experte ausführlich die Fragen der Zuhörer.

28.4.25, 18-19 Uhr: Thema: Backqualität bei Weizen, wie kann man diese messen? In einem kurzen Input werden die gängigsten Testverfahren vorgestellt, mit denen aktuell die Teig- und Backeigenschaften von Mehl beschrieben werden. Darauf beantwortet der Experte ausführlich die Fragen der Zuhörer.

ForschungGetreide

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren