Die ADB Weinheim ist als einziger deutscher Bildungsanbieter im Finale. Die Sieger werden nun in einem Online-Voting ermittelt. „Die VET Excellence Awards würdigen herausragende Leistungen in der beruflichen Bildung in ganz Europa“, so die EU-Kommission auf ihrer Website. Die Akademie in Weinheim ist hierbei als besonders innovativer Bildungsanbieter in der Kategorie „VET Innovators“ nominiert. Diese Auszeichnung wird von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit den Europäischen Verbänden der Berufsbildungsanbieter vergeben. „Das Bäckerhandwerk und deren Fachschulen im ADB-Verbund leisten im Bereich der beruflichen Bildung hervorragende Arbeit“, sagte Bernd Kütscher, Direktor der Akademie in Weinheim: „Sehr gerne würden wir daher den Europäischen Weiterbildungspreis nach Deutschland und ins Bäckerhandwerk holen. Dazu benötigen wir aber jede Stimme“.
Weiterbildungspreis nach Deutschland holen
Wer für die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim abstimmen möchte, kann dies auf der englischsprachigen Seite https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/VETExcellenceAwards2019 tun. Nach Eingabe von Name und Emailadresse ist die Akademie Weinheim unter Punkt 2 „VET Innovators“ zu finden. Die finale Stimmabgabe erfolgt erst auf den Folgeseiten, zu denen man mit „Next“ gelangt, durch einen Klick auf das Feld „Submit“ am Ende.
Voten für Weinheim
Um die berufliche Bildung zu fördern, verleiht die Europäische Union im Zuge ihrer „Woche der beruflichen Weiterbildung“ am 17. Oktober in Helsinki den Europäischen Weiterbildungspreis „VET Excellence Awards 2019“. Zu den von einer internationalen Jury nominierten Finalisten gehört auch die Bundesakademie des Bäckerhandwerks in Weinheim.
Okt
NI-Jugend: Landesmeister stehen fest
Im Wettbewerb in der Bäckerfachschule Hannover wurden die Landesmeister der Bäckerjugend Niedersachsens (NI) 2016 gewählt: Bäckergeselle Janko Schwichtenberg und Fachverkäuferin Nina Janßen dürfen an der Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend im November in Weinheim teilnehmen.
Okt
Neue Fortbildung zum Schoko-Sommelier
Die Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks Weinheim präsentiert ab sofort auf ihrer Website das Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2017. Die Highlights: die Fortbildung zum Schokoladen-Sommelier und der Zertifikatsstudiengang zum Snacktrainer. Zudem gibt es zwei neue Kooperationspartner: Barry Callebaut und Salomon Food World.
Mehr zum Unternehmen
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!