Die Ernährungsbranche ist seit jeher innovationsstark. Sie schafft kontinuierlich technologische Innovationen, die alltäglich genutzt und verzehrt werden. Das Programm der Tagung deckt die Bereiche „Marketing & Ernährung“, „Technik“ sowie „Rohstoffe & Analytik“ ab, wobei das Thema Innovation in allen drei Feldern eine prägende Rolle spielt. Insgesamt umfasst das Tagungsprogramm zwölf Vorträge inklusive des Schlussworts, das Professor Jörg Hampshire, Vorsitzender des Getreidenährmittelausschusses der AGF, sprechen wird. Die Getreidenährmittel-Tagung findet am 09. und 10. März im Roemer-Haus der AGF auf dem Schützenberg in Detmold statt.
Brot & Wein-Event
Zusätzlich zum fachlichen Teil gibt es am Abend des ersten Tages ein „Brot & Wein“-Event, an das sich ein gemütliches Beisammensein in „Strate’s Brauhaus“ anschließt. Somit bietet die Getreidenährmittel-Tagung nicht nur hochkarätige Fachinformation sondern auch reichlich Gelegenheit zum zwanglosen Austausch unter Kollegen. Das komplette Programm der Getreidenährmittel-Tagung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online hier.
Zusätzlich zum fachlichen Teil gibt es am Abend des ersten Tages ein „Brot & Wein“-Event, an das sich ein gemütliches Beisammensein in „Strate’s Brauhaus“ anschließt. Somit bietet die Getreidenährmittel-Tagung nicht nur hochkarätige Fachinformation sondern auch reichlich Gelegenheit zum zwanglosen Austausch unter Kollegen. Das komplette Programm der Getreidenährmittel-Tagung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online hier.
Rohstoffe, Technologie & Marketing im Blick
Die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung lädt zur 19. Getreidenährmittel-Tagung am 9. und 10. März nach Detmold ein – im Fokus: Innovationen bei Rohstoffen, Technologie und Marketing.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Wissenschaft für die Praxis
Ende März findet in Freising die diesjährige Tagung des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (WIG) statt. Die vermittelten Forschungsinhalte sollen vornehmlich die praktische Arbeit unterstützen.
Okt
Ausstellung Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung
Technologie im Blick
Seit über 70 Jahren veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung in Zusammenarbeit mit dem Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide, die Tagung für Bäckerei-Technologie
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Mai
„Die Stunde der Kooperation“
Beim Mittelstandsgipfel PEAK 2022 trafen sich in Berlin unter dem Motto „New (Team-)Work – die Stunde der Kooperation“ rund 200 Top-Entscheider der Politik- und Kooperationsszene, um über Trends und Herausforderungen der neuen Arbeitswelt zu diskutieren.
Jun
Ausblick in die Zukunft
Die virtuellen Veranstaltung „Bedeutung des Backgewerbes für die Ernährungssicherung – Ausblick in die Zukunft“ feiert am 17. Juni die 50. Wissenschaftliche Informationstagung und 70 Jahre Gesellschaft, der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung.
Feb
Tagung rund um Pandemie-Themen
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe lädt am 4. März zu einer Online-Branchentagung rund um das Thema Pandemie und Arbeits- und Gesundheitsschutz ein.