Brandschutz, Hygiene, Ergonomie – die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat das Aus- und Fortbildungsprogramm 2025 für BGN-Mitgliedsbetriebe bis 50 Mitarbeiter veröffentlicht. Die Schulungen werden online oder als ganz- und halbtägige, regionale Präsenzveranstaltungen, aber immer ohne Zugangsgebühren angeboten. Für die Teilnahme von Unternehmen und/oder Beschäftigten an einem regionalen Fortbildungsseminar gibt es 10 Punkte im BGN-Prämienverfahren. Und das kann sich lohnen: Mit neuem Wissen schaffen Betriebe eine positive Signalwirkung auf Kunden, Geschäftspartner – und Mitarbeitende. Denn Seminare wie z.B. „Führen in Krisenzeiten“ können das Betriebsklima und damit die Arbeitszufriedenheit verbessern. Mit dem nötigen Know-how, etwa zum Erfolgsfaktor Zeit- und Selbstmanagement, können zudem Arbeitsunfälle, Krankheitstage und Ausfälle verringert werden.
Web-Seminare mit Live-Betreuung
Los geht’s je nach Region und Branche im Januar mit Seminaren zum Beispiel zu Sicherheit und Technik, Stress oder Konfliktmanagement. Für spezielle Zielgruppen bietet die BGN auch Web-Seminare mit Live-Betreuung an, die eine besonders passgenaue Qualifizierung ermöglichen. Davon eine kleine Auswahl:
- Erfolgreicher Umgang mit Reklamationen: Stressfreie Gesprächsführung im Servicebereich, am 11.02.2025 und 27.11.2025 jeweils von 9 bis 13 Uhr
- Erfolgreicher Umgang mit Stress, am 18.02.2025 und 30.06.2025 jeweils von 9 bis 13 Uhr
- Erfolgsfaktor Führung: Zufriedene Gäste und Kunden durch gesunde und motivierte Mitarbeiter, am 20.03.2025 und 22.07.2025 jeweils von 9 bis 13 Uhr
- Erfolgsfaktor Zeitmanagement: Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch Selbstmanagement und Arbeitsorganisation, am 26.06.2025 und 21.10.2025 jeweils von 9 bis 13 Uhr
Anmelden können sich Mitgliedsbetriebe über das Onlineportal. Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Seminarbeginn.