on on on
Auf der Suche nach Nachwuchskräften lohnt sich auch für Bäckereien der Blick über die Grenzen. Infos darüber, was dabei zu beachten ist, sowie Praxisberichte liefert ein kostenloses Webinar.
© Larisa Stefanuyk/Getty Images
BÄKO-magazin Titelbild Ausgabe 2-25
Aus- & Weiterbildung

Nachwuchs aus dem Ausland

Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) und das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) informieren am 24. Oktober 2024 in einem kostenlosen Webinar über Rahmenbedingungen von Nachwuchsgewinnung aus dem Ausland.

Die aktualisierten Bestimmungen für die Zuwanderung von Fachkräften sind seit November 2023 schrittweise in Kraft getreten. Auch für das Bäckerhandwerk eröffnen sie laut ZV neue Wege, Auszubildende aus Drittstaaten zu gewinnen. Einige Ausbildungsbetriebe haben bereits erste Erfahrungen gesammelt. Gemeinsam mit NUiF veranstaltet der ZV eine kostenlose Online-Veranstaltung und informiert über die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen. Außerdem berichtet ein Bäckereibetrieb über die Gewinnung und Integration von Auszubildenden aus Drittstaaten und es werden Einblicke in die Arbeit einer Sprachschule sowie Vermittlungsagentur aus Vietnam gegeben.

 

Das Programm

Das Onlineseminar findet am 24. Oktober 2024 von 11 bis 12.30 Uhr auf der Plattform für Ausbildungs- und Prüfungspersonal „Leando“ statt.

  • Begrüßung: Andreas Schmitt, Inhaber Café Ernst und Präsidiumsmitglied des ZV
  • Impuls: „Auszubildende aus Drittstaaten finden & binden“, Sarah Strobel & Benedikt Michalsky (NUiF)
  • Praxisbeispiel & Erfahrungsbericht: Anke Staßar, Ausbilderin, Bäckerei Herbert Meyer und Sohn GmbH
  • Einblicke in die Arbeit einer Vermittlungsagentur: Derek Douglas, Azubiwerk Recruiting

Weitere Informationen und Hinweise zur Registrierung bei Leando finden sich hier.

AusbildungNachwuchsZentralverband

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren