Durch beide Veranstaltungen führte Christian Krpoun (Currycom, Wien), der auch die jeweils einführenden Vorträge über Foodtrends hielt. Eine wichtige Erkenntnis der beiden Workshoptage: Es gilt für Handwerksbäcker, zielgruppengerechte Lösungen zu definieren, umzusetzen, zu präsentieren und mit Nutzen für die jeweiligen Zielgruppen zu hinterlegen – wie eindrucksvoll am Beispiel der Themen Urgetreide und American Bakery erläutert wurde.
Geschichte, Geschmack und Genuss
Im Workshop „Urgetreide – pure Geschichte, purer Geschmack“ standen die urigen Körner im Fokus. Von Manfred Laukamp (CSM), Prof. Michael Kleinert, Experte für Brotaroma an der Zürcher Hochschule Wädenswil, und Christoph Strobl (Strobl Naturmühle), erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über Geschichte und Anbau verschiedener Urgetreidearten. Darüber hinaus vermittelten die Experten den anwesenden Unternehmern, wie sie mit Urgetreide-Spezialitäten ihr Image und ihre Alleinstellung als traditionelle Handwerksbäcker stärken und so Vertrauen bei ihren Kunden schaffen können. Bei „American Bakery – authentischer Genuss“ beleuchtete die CSM-Expertin Margarethe Schneeweis die zunehmende Faszination für amerikanische Gebäckkultur: Vor allem jüngere Zielgruppen seien immer auf der Suche nach neuen Verzehr- und Geschmackserlebnissen. Esdrehte sich deshalb alles um die Frage, wie die Teilnehmer diese Trendgebäcke erfolgreich in ihr Sortiment integrieren und so neue Kunden gewinnen können. Umfassende Gebäckpräsentationen und -verkostungen rundeten beide Workshops ab.
Marketing wird immer wichtiger
Marketing heißt – kurz gesagt – Geschichten zu erzählen, Impulse auszulösen und Begehrlichkeiten zu wecken. Wie dies für die Produktgruppen Urgetreide und American Bakery gelingt, erfuhren die Teilnehmer zweier Workshops, zu denen CSM Bakery Solutions im Mai nach Bingen eingeladen hatte.
Jan
Neuer Name für Bender-Iglauer
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich stehen für Tochterunternehmen der CSM-Firmengruppe Namensänderungen an.
Mrz
Backen mit und für Kids
Das Unternehmen CSM Deutschland unterstützte ein Backevent mit Kindern und Prominenten. Der Gesamterlös von 7.000 Euro kommt „Bremer Engel“ zugute.
Mehr zum Unternehmen
CSM Deutschland
Theodor-Heuss-Allee 8
28215 Bremen
Deutschland
https://germany.theworldofbaking.com/de_de/
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Mai
Junge Power gefragt
Der LIV der Konditoren Baden-Württemberg lädt zum „Youngster Day 2022" Ende Juli. Das Workshop-Wochenende wartet mit Hochkarätern aus der Branche auf, u.a. ist Joachim Habiger dabei.
Aug
BÄKO-Workshop macht Zwangspause
Nun ist es klar: Auch die zwischenzeitlich geplante, verkürzte Ausgabe des BÄKO-Workshops als „BÄKO-Workshop Essentials“ kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Hintergrund sind die strengen, aber notwendigen Corona-Rahmenbedingungen.
Jun
BÄKO-Workshop: 2020 als Kurzausgabe?
Das Kongresshighlight der Backbranche, der BÄKO-Workshop, war in diesem Jahr für den 8.–10.11. in Mannheim vorgesehen, doch die Corona-Krise wirft diese Planung über den Haufen. Angedacht ist nun die Tagesveranstaltung „BÄKO-Workshop Essentials“.
Apr
Fermentation im neuen Format
Das Interesse an der Fermentation ist laut BackNatur riesengroß. Daher hat der Anbieter jetzt sein vorhandenes Bäckerseminar-Spektrum um Webinare zum Thema erweitert.
Aug
Umfangreiches Programm zum Jahresende
Die BÄKO Weser-Ems-Mitte hat ihr umfangreiches Veranstaltungsprogramm für die zweite Jahreshälfte 2019 veröffentlicht.