Wie immer im November erlebte das Handwerk im Kammerbezirk Dresden den Höhepunkt des Jahres. Auf der Meisterfeier der Handwerkskammer Dresden erhielten die Absolventen des zu Ende gehenden Jahres in Gegenwart ihrer Angehörigen und sehr vieler Ehrengäste die Schmuckmeisterbriefe als Lohn für ihre vorausgegangenen Mühen auf dem Weg zum Meistertitel.
Fast schon traditionsgemäß stellten die an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e.V. ausgebildeten Bäckerinnen und Bäcker die zweitstärkste Fraktion der Jungmeister. 37 Bäckermeisterinnen und Bäckermeister erhielten ihre Meisterbriefe. 408 neue Meisterinnen und Meister aus 25 Gewerken wurden insgesamt auf der Feier geehrt.
Nächster Meisterkurs beginnt im Januar
An der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e.V. beginnt am 6. Januar 2014 der nächste Meisterstudienkurs. Weitere Informationen hierzu unter www.baeckersachsen.de.
Jungmeister geehrt
Wie immer im November erlebte das Handwerk im Kammerbezirk Dresden den Höhepunkt des Jahres. Auf der Meisterfeier der Handwerkskammer Dresden erhielten die Absolventen des zu Ende gehenden Jahres in Gegenwart ihrer Angehörigen und sehr vieler Ehrengäste die Schmuckmeisterbriefe ...
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Sep
Nachwuchskampagne Zentralverband
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Dez
Influencer werden immer glaubhafter
Der aktuelle Trend Check Handel des ECC KÖLN hat die Bedeutung von Social Media für den Handel untersucht, indem Konsumenten nach ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.
Dez
61% backen Plätzchen selbst
Alle Jahre wieder“ – oder ist es dieses Jahr anders? Fast zwei Drittel der Deutschen (65%) wollen in diesem Jahr aufgrund von Inflation und Krise weniger Geld für Geschenke ausgeben, 11% schenken gar nichts - das sind die Ergebnisse einer aktuellen online-repräsentativen Studie von mydays in Zusammenarbeit mit Statista Q zum diesjährigen Weihnachtsfest.
Dez
Überlanges Arbeiten bei Selbstständigen
Eine aktuelle Studie (Destatis) zeigt: 9% aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2021 mehr als 48 Stunden pro Woche.
Dez
Befragung zeichnet düsteres Bild
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat eine Umfrage zu den Auswirkungen der andauernden geopolitischen Krisensituation durchgeführt – über 3000 Betriebe beteiligten sich daran.
Nov
10% haben erhöhtes Insolvenzrisiko
Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland.
Nov
Gürtel wird enger geschnallt
Eine Studie zu den steigenden Lebenshaltungskosten zeigt: Die Deutschen sehen im kommenden Jahr finanzielle Herausforderungen auf sie zukommen, passen ihren Erwerb und ihr Sparverhalten an.