Neun junge Männer und drei Damen haben sich neben den Herausforderungen eines anspruchsvollen Meisterkurses dieser freiwilligen Aufgabe gestellt. Die Ideen und deren Umsetzungen seien grandios gewesen, so die Jury unter Leitung des dem GF des BIV Westfalen-Lippe Michael Bartilla. So überzeugte z.B. das „Bürener Pilgerbrot“, der „Bärenstulle“ und der „Siegerländer Haubergsstangen“.
Platzierungen Backwaren Designpreis:
1. Platz: Marten Zaiser aus Edendorf mit „Edendorfer Katenkruste“
2. Platz: Hananja-Elise Faust aus dem Siegerland mit „Siegerländer Haubergsstangen“
3. Platz: Dennis Pusse aus Völklingen mit „Trikonfekt“
Sieger des im Vorfeld des Designpreises durchgeführten Online-Votings über Facebook waren:
1. Platz: Hananja-Elise – Siegerländer Haubergsstange
2. Platz: Marten Zaiser – Edendorfer Katenkruste
3. Platz: Jonas Elsing – Bärenstulle
Der Olper Backwaren Designpreis ist die alljährliche Leistungsschau der Meisteranwärter im Bäckerhandwerk. Neben der Vorbereitung zur Abschlussprüfung entwickeln die Teilnehmer im Rahmen dieses Wettbewerbs innovative Backwaren und stellen diese einer fachkundigen Jury und dem Publikum vor. Die süße Fraktion war vertreten mit den „Amarula Pralinen“, dem „Goldriegel“, dem „Trikonfekt“ und dem „Gelsenkirchener Amaretto Punschberg“. Der „grüne Kobold“, ein mit Dinkelfrikadelle belegtes Ciabatta, rundete neben anderen Produkten die Präsentation ab. Die Aufgabe einen Sieger zu küren fiel ihnen sichtlich schwer, da viele Produkte preiswürdig waren. Die Sieger können sich über ein Preisgeld freuen: für den dritten Platz 100 Euro, für den zweiten 200 Euro und für den ersten Platz 500 Euro. Alle Teilnehmer haben sich außerordentlich engagiert gezeigt und sind somit in der Ausbildung der Fähigkeit zu marktgerechter Produktentwicklung einen Schritt weiter gekommen. Die Bäckerfachschule in Olpe setzt konsequent auf handlungsorientierte Ausbildung.
Angehende Bäckermeister ausgezeichnet
Vergangenen Dienstag wurde an der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe im Rahmen des aktuellen Meisterkurses der Kreativwettbewerb „Olper Backwaren Designpreis“ ausgetragen. Damit setzt Fachschule nun bereits zum 27. Mal in Folge auf handlungsorientierte Ausbildung.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Zentralverband Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!