Karow zeigt Kompetenz
Im Zuge des Werksausbaus des Aromenspezialisten Karow in Plauen wurde auch ein neues Kunden-Seminarzentrum eingerichtet.
Im Zuge des Werksausbaus des Aromenspezialisten Karow in Plauen wurde auch ein neues Kunden-Seminarzentrum eingerichtet.
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Der Biohandel trifft sich zur Biofach vom 14. bis 17. Februar in Nürnberg. Das Biofach-Kongressprogramm 2023 stellt dabei Verbraucher- und Handels-Bedürfnisse in den Fokus.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps der Woche vom 16. bis 22. Januar.
Teigteilmaschinen sind robust und langlebig. In vielen Backbetrieben sind daher ältere Modelle im Einsatz, die sicherheitstechnisch veraltet sind und nicht mehr aktuellen Anforderungen entsprechen. Die BGN informiert zum Umgang damit.
Am Morgen des 10. Januar hatte sich hoher Besuch in der Bäckerei Raab angesagt: Brotbotschafterin Gitta Connemann schaute in der Backstube und der Filiale der Bäckerei Raab in Heßheim vorbei.
Frische Trends gibt es für das backende Gewerbe auf der Internorga2023! Inspiration in jeder Halle – von Snacks, über Kaffeespezialitäten und Kaffeemaschinen bis hin zu Ladenbau und Einrichtung.
LIM Martin Reinhardt und LIM Fritz Trefzger sowie stv. OM Justin Bosch überbringen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seiner Frau Gerlinde Kretschmann die guten Neujahrswünsche des Bäckerhandwerks in Form einer Neujahrsbrezel und eines gebackenen Peace-Zeichens.
Erdgaslieferanten und Wärmeversorgungsunternehmen sowie Selbstversorger können ab sofort Vorauszahlungen für die mit der Gas- und Wärmepreisbremse eingeführten Entlastungen beantragen.
Im Rahmen des IREKS eCampus (live) findet im Februar ein kostenfreies Webinar zum Thema „Sauer macht lustig – die helle Freude mit dunklen Sauerteigen“ statt.
„JetztJob“ von Aramaz Digital ist die größte deutschsprachige Stellenbörse für das Lebensmittelhandwerk.
Das vergangene Jahr war ein gutes „Apfeljahr“: Rund 10% mehr Äpfel als der 10-Jahresdurchschnitt konnte 2022 von den Bäumen geholt werden.