Zukunftsladen gefällig?
Noch bis zum 31. Mai läuft die Bewerbungsfrist für den von Aichinger und dem BÄKO-magazin ausgeschriebenen Kreativwettbewerb.
Noch bis zum 31. Mai läuft die Bewerbungsfrist für den von Aichinger und dem BÄKO-magazin ausgeschriebenen Kreativwettbewerb.
Die Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG, die vor knapp drei Jahren von der Multivac Gruppe übernommen wurde, nahm im 1. Quartal 2022 Auftragseingänge im Wert von rund 35 Mio. Euro entgegen.
Horst Lempart alias „der Persönlichkeitsstörer“ gibt mit Freude sein neues Programm der Präsenz-Veranstaltungen bekannt… „mit all der Unmittelbarkeit und Spontaneität, die nur vor Ort stattfinden kann“.
Die Übersendung eines Fotos eines unterschriebenen Kündigungsschreibens per WhatsApp führt nicht zu einer wirksamen Kündigung eines Arbeitsvertrages.
Der Tag des Deutschen Brotes ist mittlerweile zur bedeutendsten Veranstaltung des Bäckerhandwerks geworden ist. 2022 wird dieser Tag nicht nur in Berlin, sondern auch in Düsseldorf gefeiert.
Die Handwerksbäcker des Kreises Herzogtum Lauenburg feiern „50 Jahre Lauenburger Landbrot“. Unterstützt wird die Festlichkeit mit Aktionstagen Anfang Mai.
Die FH Münster arbeitet an einem Projekt zu glutenfreien Backwaren, mit dabei sind neben einem Start-up auch zwei Studenten mit Bäckerausbildung.
Digitalisierung ist in der Lebensmittelindustrie unverzichtbar, besonders auch im Hinblick auf logistische Herausforderungen, Stichwort E-Commerce.
Keine Nachzahlungen für das vergangene Jahr: Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe setzte am 31. März den Beitragsfuß 2021 auf 0,342 Euro fest (je 100 Euro Entgelt in der Gefahrklasse 1).
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps der Woche vom 25. April bis 1. Mai.
Die Menschen in der Ukraine, die aus ihren Städten fliehen müssen, brauchen dringend Hilfe. Für Cornelia Veit, Geschäftsführerin des Bäckerhauses Veit mit Sitz in Bempflingen, stand mit dem Kriegsausbruch fest, dass die Bäckerei helfen wird.
Ein intensives Online-Seminar für Bäckereien zur aktuellen Situation auf Rohstoff-, Energie- und Arbeitsmärkten bietet die Bundesakademie Weinheim am 28. April an.