

„Die Mitglieder sollen profitieren!“
Auch die Generalversammlung der BÄKO Berg + Mark in Velbert stand unter Corona-Einfluss, dennoch bot gerade der Bericht über das Geschäftsjahr 2019 für die Mitglieder einigen Grund zur Freude.

Gleichbehandlung gefordert
Die versprochenen 10 Mrd. Euro Novemberhilfen sollen das Bäckerhandwerk, die von der Schließung betroffenen Bäckereicafés, ausschließen. Roland Ermer fordert Gleichbehandlung der Bäckergastronomie bei den Novemberhilfen.

Smarte Lösungen geboten
„Smart Solutions – Higher Flexibility“ lautet das Leitthema der Anuga FoodTec, der führenden Zuliefermesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die vom 23. bis 26. März 2021 in Köln stattfinden wird.

Fritsch spendet für Kinderkrebsstation
Mit einer Spendenaktion hat Fritsch Bakery Technologies den Verein "Station Regenbogen" und damit die Kinderkrebsstation in Würzburg unterstützt. Durch den Abverkauf von Paletten an die Fritsch-Mitarbeiter kamen über 1.500 Euro auf Spendenbasis zusammen....
Die TV-Tipps der Woche
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps der Woche vom 16. bis zum 22. November.

Neues Arbeitgebersiegel am Start
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekts „Unternehmen Berufsanerkennung“ das Arbeitgebersiegel "Wir fördern Anerkennung"...
Schließungen fordern Entschädigungen
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) kritisiert eine massive Förderlücke und fordert, auch Bäckereicafés wie Restaurants bei den Novemberhilfen zu berücksichtigen.

Stollenprüfung einmal anders
Mit 38 Gold- und 22 Silberauszeichnungen endete die Stollenprüfung der Region Meißen und Feiberg, die in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen stattfand.

Freud und Leid tiefgefroren
Des einen Freud, des anderen Leid, so kann man die Lage im deutschen Tiefkühlmarkt 2020 beschreiben. In der wachstumsverwöhnten Branche zeigt sich eine differenzierte Marktentwicklung aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie.

DKB kritisiert Förderlücken
In einem offenen Brief an die Bundespolitik fordert der Deutsche Konditorenbund DKB, dass die bestehenden Förderlücken in den Regelungen der Corona-Novemberhilfe für Konditorei-Cafés des Konditorenhandwerks geschlossen werden.Obwohl die Bundesminister Peter Altmaier...
Intensivere Hilfe
Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens und der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage im Zuge der Corona-Pandemie verlängert die Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.06.2021, um Unternehmen weiterhin verlässlich mit Liquidität zu versorgen.