
Handwerk schafft starke Charaktere
„Wir wissen, was wir tun“. Unter diesem Motto startet die dritte Staffel der Imagekampagne des deutschen Handwerks.
„Wir wissen, was wir tun“. Unter diesem Motto startet die dritte Staffel der Imagekampagne des deutschen Handwerks.
Die Internorga setzt vom 13. bis 17. März in Hamburg als Treiber für Trends immer wieder neue Akzente. Weltweit angesagte Foodtrends können Besucher z.B. im „Pink Cube“ entdecken.
Die Akademie Deutscher Genossenschäften lädt zum 6. Forum Digitalisierung in Montabaur ein.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks räumt mit sechs Irrtümern über die Bonpflicht auf.
Nach sechs gemeinsamen Monaten hat Walter Dohr zu Ende Januar die Geschäftsführung des Verbandes des Rheinischen Bäckerhandwerks nun offiziell an Henning Funke, als seinen Nachfolger, übergeben.
Zum zehnten Mal kooperiert die Biofach mit der Stadt Nürnberg, um ein ansprechendes Rahmenprogramm für die Bio-Messe zu schaffen.
Rund 37000 Fachbesucher aus 148 Ländern machten die diesjährige ISM in Köln zu einem wichtigen Treffpunkt der Süßwarenbranche.
An der Staatlichen Fachschule für Lebensmitteltechnik (LEMITEC) in Kulmbach gibt es ab dem Schuljahr 2020/21 eine neue Ausbildungsrichtung: der/die Staatlich geprüften Bäckereitechniker/in.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 10. Februar bis zum 16. Februar.
Als Unterstützer des Projekts „Ernährungshandwerk erleben – Ernährung macht Schule“ lud die Kaffeerösterei/Konditorei Bogatz aus Forchheim Schüler der 7. Klasse zum Erlebnisbacken ein.
Der Film „BROT“ bietet authentische Eindrücke in die heutige Welt des Brotes. Der Film von Harald Friedl startet 26. März im Kino.