Neun Generationen in der Fermentation
111. Geburtstag für Uniferm: Seit 1909 wird am Produktionsstandort in Monheim am Rhein frische Hefe produziert.
111. Geburtstag für Uniferm: Seit 1909 wird am Produktionsstandort in Monheim am Rhein frische Hefe produziert.
Die Bäckerinnung Memmingen-Mindelheim hat dem Bürgerbeauftragten der bayerischen Staatsregierung einen Papierberg aus Kassenbons gegeben, um gegen die Bonpflicht zu protestieren.
Volles Haus, anregende Referate und Diskussionen sowie – natürlich – bestes Brot: Das 4. „Weinheimer Brotforum“ in der Bundesakademie des deutschen Bäckerhandwerks war erneut ein voller Erfolg.
Die Bäckerei Dresdner Backhaus aus Sachsen hat eine Ausnahmegenehmigung für die Bonpflicht erhalten. Das berichtet der MDR.
Am 12. Februar beschlossen die Bäckerinnungen Hannover, Burgdorf und Neustadt am Rübenberge zunächst getrennt und anschließend in einer gemeinsamen konstituierenden Mitgliederversammlung zukünftig gemeinsame Wege zu gehen.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 17. Februar bis zum 23. Februar.
Das Weihenstephaner Forschungsinstitut (WIG) stellt somit eine Verbindungsform dar, um die Kompetenzen der Weihenstephaner getreideforschenden Institute durch kooperative Zusammenarbeit zu bündeln, so auch am Tag für Lebensmittelrecht und -politik am 24-26. März.
Die wirtschaftliche Stimmung im kooperierenden Mittelstand bleibt zum Beginn des neuen Jahres weiterhin stabil. Zudem steht das Thema Ressourcenschutz hoch im Kurs, wie eine Umfrage des Mittelstandsverbundes ergab.
Die Europäische Kommission hat mitgeteilt, dass sie keine Einwände gegen eine höhere finanzielle Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland hat. Die Bundesregierung kann somit den Umweltbonus für Elektrofahrzeuge wie angekündigt erhöhen.
„Go in Project“ ist Teil der Marke Go In und wird im Februar 2020 als neue Kompetenz für Architekten, Interior Designer, Ladenbauer sowie Kunden mit umfassendem Beratungsbedarf aus Gastronomie, Hotellerie und verwandten Branchen eingeführt.
Die Umlagen, Abgaben und Steuern für Strom haben sich für das Jahr 2020 teilweise erhöht und sorgen bei Unternehmen aus dem Mittelstand für Mehrkosten. Der Portalbetreiber enPORTAL hat in einer Informationsbroschüre die wichtigsten Änderungen für Energieeinkäufer/-innen von Unternehmen zusammengefasst.
Vom 16. bis 19. April öffnet mit dem Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ eine außergewöhnliche Genussmesse ihre Tore: Käseschule, Craft Beer Area, Streuobst Cider und Chef Alliance Restaurant feiern Premiere auf der Messe.