
Neuer Referent für den ZV
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks begrüßt zum 1. Juni Christopher Kruse als Referenten für Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks begrüßt zum 1. Juni Christopher Kruse als Referenten für Lebensmittel- und Wettbewerbsrecht.
Die Deutschen interessieren sich für flexible Arbeitsmodelle. Acht von zehn Bundesbürgern geben an, dass für sie z.B. Leih-, Teilzeit- oder Projektarbeit „vielleicht“ oder „auf jeden Fall“ eine Option ist.
Rational hat den „Axia Best Managed Companies Award“ erhalten. Mit dem Award und Gütesiegel werden hervorragend geführte mittelständische Unternehmen ausgezeichnet – auch als Ansporn und Vorbild für andere, die Zukunft ebenfalls mit Innovationskraft und nachhatliger Führungskultur zu gestalten.
ARV Frieder Francke zeigte sich zufrieden mit den Zahlen für 2018 der BÄKO Mitteldeutschland. Dies habe man vor allem dem Team der BÄKO Mitteldeutschland und GF Ben Hartmann, der am 1. Juli seine 30jährige Betriebszugehörigkeit feiert, zu verdanken.
Die Generalversammlung der BÄKO Region Stuttgart bilanzierte das zurückliegende Jahr, beschäftigte sich mit dem laufenden Geschäft, blickte aber auch schon bis ins Jahr 2030 voraus.
Anlässlich ihrer Generalversammlung blickte die BÄKO Süd-West auf das abgeschlossene Geschäftsjahr zurück, konnte einen Umsatz in Höhe von 95,8 Mio. Euro erwirtschaften und gab Ein- und Ausblicke in die wirtschaftliche Aufstellung.
Der im vergangenen Jahr abgeschlossene Tarifvertrag für Auszubildende im Bäckerhandwerk wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales rückwirkend für allgemeinverbindlich erklärt.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 27. Mai bis 2. Juni.
Die deutsche Wirtschaft ist verhalten ins Jahr 2019 gestartet. Dennoch hält der kooperierende Mittelstand Kurs in diesem unruhigen Fahrwasser, wie die Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbunds belegt.
Böcker, der Sauerteig-Spezialist aus Minden, plant als Familienunternehmen seine Ausbildungsstellen mit Weitsicht. Mit dem Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ kann Böcker bei jungen Bewerbern punkten und sie für eine Lehre begeistern.
Am 19. Mai 2019 lud der Landesinnungsverband Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen zur 29. Jahresmitgliederversammlung nach Riesa ein. Zahlreiche Delegierte aus 18 verschiedenen Bäckerinnungen in Sachsen nahmen an dem jährlich stattfindenden Treffen teil.
Die Deutsche Bäckernationalmannschaft kooperiert ab sofort mit der Schneider GmbH. Sie stellt dem Team Werkzeugwagen zur Verfügung, die auf Wettbewerben und bei Trainings verwendet werden.