
Genossenschaftsidee aktueller denn je
Mit rund 550 Gästen hat die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft jüngst im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz „200 Jahre Raiffeisen“ gefeiert.
Mit rund 550 Gästen hat die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft jüngst im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz „200 Jahre Raiffeisen“ gefeiert.
Jetzt steigen Bäckermeister in die Riege der Starköche auf. Nach Preisträgern wie Johann Lafer und Alfons Schuhbeck bekommen die „Wildbakers“ am Rande der Messe Internorga in Hamburg den GastroStern 2018 verliehen.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 19. bis 25. März.
Der baden-württembergische Hygieneexperte Meiko und das Schweizer Unternehmen Biotrans gründen gemeinsam das neue Unternehmen „Meiko Green Waste Solutions“.
Rego Herlitzius fokussiert sich auf die Kernkompetenzen der Entwicklung und der Fertigung von Bäckereimaschinen für das Handwerk; die Industriemaschinen-Sparte hat nun die MKW GmbH übernommen.
MEISTER KAFFEE präsentierte auf der Internorga ein neues Premium-Kaffeekonzept, passend zu den aktuellen Anforderungen des Marktes und dem Bedürfnis von Kunden nach Individualität: „Unser Kaffee“.
Welche Chancen die Digitalisierung dem Handwerk bietet, zeigt das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk vom 07.-13. März 2018 auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München.
Titelträger sind die Schornsteinfegerin Ramona Brehm aus Coburg und David Kunkel, Konditor, aus Ingelheim/Rhein.
Im Rahmen einer feierlichen Gala wurde am Donnerstag, den 8. März, in der Handelskammer Hamburg die Internorga 2018 eröffnet. Hier wurden auch die „Zukunftspreise“ der Fachmesse verliehen.
Startschuss für den deutschen Vorentscheid des Europäischen Unternehmensförderpreises 2018: Ab sofort läuft die Bewerbungsphase.
Zusammenlegung der Alt-Standorte Hannover und Hildesheim: Die BÄKO Hansa geht neue Wege bei der Mitgliederbetreuung im Westen ihres Liefergebiets. Schon Ende des Jahres soll in Hildesheim ein neuer Logistikstandort fertiggestellt sein.
Olper Meisterschüler im Leistungsvergleich der Kreativität: Zum 28. Mal war es am 6. März wieder Zeit für die angehenden Meisterschüler aus dem Bäckerhandwerk, in ihrem Genusshandwerk aufzutrumpfen.