
Smarte Ideen fürs Handwerk
Die Internationale Handwerksmesse vom 7. bis 13. März auf dem Messegelände München ist die Leitmesse für das gesamte Handwerk – und repräsentiert auch Erfolgsgeschichten aus dem Bäckerhandwerk.
Die Internationale Handwerksmesse vom 7. bis 13. März auf dem Messegelände München ist die Leitmesse für das gesamte Handwerk – und repräsentiert auch Erfolgsgeschichten aus dem Bäckerhandwerk.
Mit gut 671.000 Tonnen ist die Ernte von Baumobst in Deutschland im Jahr 2017 um 42% niedriger ausgefallen als im Jahr 2016.
Bei den meisten Waren des täglichen Bedarfs spielen, laut einer Studie, Ländergrenzen für deutsche Verbraucher kaum noch eine Rolle. Bei Backwaren wird jedoch weiterhin auf Regionalität gesetzt.
Neue Bestmarken und gute Geschäfte: Die Stuttgarter Fachmesse Intergastra überzeugte mit rund 100.000 Besuchern und 1.420 Ausstellern auf ganzer Linie. Fest integriert und etabliert ist dort die Eis-Fachmesse Gelatissimo.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks erhält zum 1. Februar 2018 Unterstützung durch Meike Bennewitz, die ab sofort die Aufgaben als Pressereferentin übernimmt.
Als Leitmesse für den Außer-Haus-Markt präsentiert die Internorga 2018 mehr ofenfrische Trends für Bäckereien und Konditoreien denn je, flankiert von einem inspirierendenen Rahmenprogramm, in den ausgebuchten Hallen B6 und B6.1
Wer macht in diesem Jahr das Rennen um die Titel Miss und Mister Handwerk? Zum achten Mal sucht das Deutsche Handwerksblatt gemeinsam mit seinen Partnern der Signal Iduna Gruppe und der IKK classic die attraktivsten Vertreter des Handwerks.
Nicht verpassen! Hier finden Sie die aktuellen Fernsehtipps vom 12. bis 18. Februar.
Spülspezialist Hobart gehört erneut zu den besten Arbeitgebern in Deutschland. Das ist das Ergebnis eines Rankings, das Focus-Business in Zusammenarbeit mit dem Karrierenetzwerk Xing und dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu kürzlich veröffentlicht hat.
Mehr als die Hälfte der Verbundgruppenzentralen hat erste Maßnahmen zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) angestoßen oder realisiert. Dies geht aus einer Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes hervor.
Der Discounter stellt schrittweise auf ein manuelles Backsystem um. Das neue Konzept „Meine Backwelt“ umfasst bis zu 40 Artikel.
Die Gewinner des von Ernährungsminister Helmut Brunner ausgelobten Wettbewerbs um innovative Ideen zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten stehen fest: Es sind die drei Start-up-Unternehmen „unser täglich Brot“ und UXA Foodsharing sowie FoPo (Bremen).